Ist die Nachfrage nach einem Gut nicht nur von bestimmten ökonomischen Rahmenbedingungen, z.B. dem verfügbaren Einkommen und dem Einsatz des absatzpolitischen Instrumentariums der Anbieter abhängig, sondern auch vom Verhalten potentieller Nachfrager, so liegen Nachfrageeffekte vor. Im einzelnen unterscheidet man dabei: Den Bandwagon-Efekt (Mitläufer-Effekt) – Dieser liegt vor, wenn die Nachfrage nach einem Gut steigt, weil andere Käufer dieses Gut nachfragen. Der Bandwaggon-Effekt ist damit die Folge eines Nachahmungsverhaltens. Den Snob-Effekt – Dieser beruht auf einer Absonderungshaltung, er bewirkt eine Verringerung der Nachfrage bei bestimmten Gruppen die darauf zurückzuführen ist, dass dasselbe Gut durch eine andere Gruppe stärker bevorzugt wird. Den Veblen-Effekt – Ein Veblen-Effekt liegt vor, wenn die Nachfrage nach einem Gut bei einer Preiserhöhung steigt. In diesem Fall liegt ein demonstratives Konsumverhalten vor.