Wie beim eigentlichen Controlling unterscheiden wir im Rahmen dieser Spezialisierung zwischen dem operativen und dem strategischen Controlling. (Operatives Controlling ist kurzfristig, strategisches Controlling langfristig angelegt.) Das magische Controlling-Viereck mit Planung, Information, Analyse/ Kontrolle und Steuerung findet ebenfalls Anwendung. Zu den operativen Instrumenten gehören die Jahresplankontrolle, Aufwands- und Ertragskontrolle sowie die Effizienzkontrolle. Zu den strategischen Instrumenten zählen die Potentialanalyse, GAP-Analyse, das Lebenszykluskonzept, Wachstumskonzept, Erfahrungskurve und PIMS-Studie.