Bewußte Anpassung der bisherigen Positionierung einer Marke an sich verändernde Marktgegebenheiten bzw. neue, die Marke betreffende Unternehmensziele. Dabei ist darauf zu achten, dass “die Repositionierung … auf Grund sich verändernder Märkte von einer Kommunikation begleitet werden [muss], die diese Veränderungen reflektiert und die gegebenenfalls das Markenversprechen den neuen Gegebenheiten anpasst”. Ähnlich betont Sattler, dass “Repositionierungen typischerweise erhebliche Kommunikationsanstrenungen [erfordern] und damit verbundene hohe Budgets und zudem nur langfristig realisierbar [sind], da Markenimages nicht kurzfristig beeinflußbar sind”. Folgende Repositionierungsstrategien sind grundsätzlich denkbar: > Aufbau neuer Imagedimensionen > Veränderung bestehender Imagedimensionen > Aktualisierung vorhandener Ausprägungen bestimmter Imagedimensionen (im Extremfall ist von einer Revitalisierung die Rede) > Beinflussung der Idealposition auf Seiten der Nachfrager.