marketing.ch Logo

Login

Markenkombination

Markenkombinationen, auch Mehrfachmarkierungen genannt, beschreiben “die gemeinsame Darbietung mehrerer Marken bei der Markierung von Leistungen” als mögliche Ausprägungsform vgl. u.a. > Markenallianz; zu den möglichen Ausprägungsformen von Markenkombinationen zählen: (1) Rechtlich >> unternehmensintern (ein Portfolio): mehrere Marken eines Eigentümers >> unternehmensübergreifend (mehrere Portfolios): Kombination von Marken verschiedener Eigentümer (2) Wirtschaftsstufe(n) >> gleiche Wirtschaftsstufe, z.B. Schöller-Mövenpick (Eis) >> unterschiedliche Wirtschaftsstufen, z.B. Diet Coke mit Nutra Sweet (3) Komplexitätsgrad >> einfach: zwei Marken, z.B. Häagen Dazs-Baileys >> komplex: drei und mehr Marken, z.B. Nivea- Visage-Alpha Flavon (4) Hierarchiestellung >> gleichranging: horizontal, z.B. Ritter Sport-Smarties >> hierarchisch: vertikal, z.B. Nestlé LC1 (5) Zeitdauer >> kurzfristig, z.B. Ritter Sport-Smarties >> langfristig, z.B. Fujitsu-Siemens

SPANNENDE WEBINARE FÜR DICH

Inputs von Experten aus der Praxis, die dich wirklich weiterbringen – komplett kostenlos.

Sponsored by