Behavioral Branding zielt darauf ab, durch markenadäquates Verhalten aller Mitarbeiter die Marke in der Wahrnehmung aller externen Interessengruppen, insbesondere der Kunden, nachhaltig zu stärken; Tomczak et al. verstehen unter Behavioral Branding “alle Massnahmen, die dazu geeignet sind, den Aufbau und die Pflege von Marken durch zielgerichtetes Verhalten und persönliche Kommunikation zu unterstützen.” (in: Thexis, 1/2005), S. 29) Das auf diese Weise erreichte positive Erleben der Marke und ihres implizit oder explizit kommunizierten Markenversprechens führt dazu, dass das > Markenimage gestärkt wird.