Die Preisbildung wird von den Kunden, der Konkurrenz und der Unternehmung beeinflusst. Sie kann, vereinfacht ausgedrückt, auf zwei Arten erfolgen: (1) Zuschlagskalkulation (cost plus-pricing): Kosten plus Gewinn gleich Preis (K+G=P); (2) Target Pricing (target costing): Preis minus Gewinn gleich Kosten (P-G=K). Während sich das erste Verfahren an den unternehmerischen Kosten orientiert, orientiert sich das zweite am «tragfähigen» Marktpreis (target price).