Ein Index ist eine Maßgröße, bei der die Werte einer bestimmten Kennzahl zu unterschiedlichen Zeitpunkten untereinander in Beziehung gesetzt wird. Zumeist auf der Maßzahl 100 festgesetzte Basiszahl, nach der sich dann die Index-Größen anderer Werte berechnen lassen. Durch den Index können Verhältnisse leichter sichtbar gemacht werden und ermöglichen Vergleiche, die in den Originalwerten nicht ersichtlich wären.