Was ist ein Freelancer?
Ein Freelancer ist ein unabhängiger Arbeitskraftnehmer, der seine Dienste auf selbstständiger Basis für Unternehmen anbietet. Im Gegensatz zu fest angestellten Mitarbeitern arbeitet ein Freelancer projektbezogen und stellt dem Unternehmen seine Leistungen auf Grundlage eigener Rechnungen in Rechnung. Die Arbeitsbeziehung zwischen einem Freelancer und einem Unternehmen kann durch verschiedene Vertragsformen, wie beispielsweise Dienst- oder Werkverträge, geregelt werden. Es zeichnet sich durch eine flexible und projektbezogene Zusammenarbeit aus. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass ein Freelancer, je nach Vereinbarung, bestimmte Tätigkeiten bei konkurrierenden Unternehmen möglicherweise nicht ausführen darf.
Freelancer – Ein Beispiel
Eine grosse Tageszeitung veröffentlich einmal pro Monat eine Kolumne zum Thema Tierwissen. Hier kann die Tageszeitung einen Freelancer als Autor beauftragen, der monatlich einen Artikel zu diesem Thema abliefert. Diesen Artikel muss er beispielsweise nicht in der Redaktion schreiben und er kann nebenher auch noch für andere Auftraggeber schreiben, solange diese keine Konkurrenz unter sich feststellen. Sollte dies jedoch der Fall sein, kann ein Auftraggeber dem Freelancer die gleichzeitige Tätigkeit bei einem konkurrierenden Unternehmen untersagen.
Warum entscheidet sich jemand für die Freelancer-Tätigkeit?
Die Entscheidung, Freelancer zu werden, kann auf vielfältige Motive zurückgeführt werden. Einer der Hauptgründe ist die Suche nach beruflicher Selbstbestimmung und Unabhängigkeit. Freelancer haben die Möglichkeit, ihre eigenen Arbeitszeiten zu gestalten und ihre Projekte auszuwählen, was ihnen eine höhere Flexibilität im Vergleich zu traditionellen Anstellungsverhältnissen ermöglicht. Darüber hinaus ziehen viele Freelancer die Aussicht auf eine breitere Palette von beruflichen Erfahrungen in verschiedenen Branchen und Projekten in Betracht.
Die Freiheit, von verschiedenen Auftraggebern beauftragt zu werden, ermöglicht es Freelancern, ihr Fachwissen zu diversifizieren und ihre Fähigkeiten in unterschiedlichen Kontexten zu erweitern. Dies kann nicht nur zur persönlichen Entwicklung beitragen, sondern auch dazu führen, dass Freelancer ihre Dienstleistungen in einem breiteren Marktsegment anbieten können.
Wie arbeiten Freelancer mit Unternehmen zusammen?
Die Zusammenarbeit zwischen Freelancern und Unternehmen basiert in der Regel auf klaren Vereinbarungen und Verträgen. Unternehmen können Freelancer für spezifische Projekte oder Aufgaben engagieren, wobei die Konditionen, der Zeitrahmen und die Aufgaben deutlich im Voraus festgelegt werden. Diese Flexibilität erlaubt es Unternehmen, kurzfristig auf bestimmte Anforderungen zu reagieren, ohne langfristige Arbeitsverhältnisse eingehen zu müssen.
Der Einsatz von Freelancern ermöglicht es Unternehmen auch, auf spezialisiertes Fachwissen zuzugreifen, ohne dauerhaft Experten anstellen zu müssen. Diese Zusammenarbeit ist für beide Seiten vorteilhaft: Freelancer erhalten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu vermarkten und verschiedene Projekte zu realisieren, während Unternehmen von der Expertise und Flexibilität der Freelancer profitieren. Es ist wichtig, dass die Zusammenarbeit auf klaren Kommunikationswegen und einer transparenten Abstimmung der Erwartungen basiert, um eine erfolgreiche und harmonische Partnerschaft zu gewährleisten.
Was bedeutet Freelancer auf Deutsch?
Zu Deutsch kann das Wort Freelancer mit „freier Mitarbeiter“ gleichgesetzt werden. Häufig werden Freelancer in Werbeagenturen oder Redaktionen beschäftigt.
Was macht ein Freelancer?
Ein Freelancer übernimmt eine Vielzahl von Aufgaben in unterschiedlichen Branchen, wobei seine Arbeitsweise durch einen spezifischen Status gekennzeichnet ist. Im Gegensatz zu fest angestellten Mitarbeitern ist ein Freelancer nicht weisungsgebunden und behält die Freiheit, Aufträge nach eigenem Ermessen anzunehmen oder abzulehnen. Diese Unabhängigkeit erstreckt sich auch auf die Arbeitsumgebung, da Freelancer die Möglichkeit haben, ihre Tätigkeiten an einem Ort ihrer Wahl, beispielsweise im Home-Office, durchzuführen. Es ist wichtig zu beachten, dass im Freelancer-Modell die Verantwortung für die Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge beim Freelancer selbst liegt und nicht vom Auftraggeber übernommen wird.
In welchen Bereichen sind Freelancer tätig?
Die Einsatzbereiche von Freelancern sind äusserst vielfältig und reichen über unterschiedliche Branchen. Einige der prominentesten Bereiche, in denen Freelancer aktiv sind, umfassen:
- Dienstleistungen im IT-Wesen: Freelancer im IT-Bereich bieten ihre Expertise in verschiedenen Unterdisziplinen an, sei es Programmierung, Softwareentwicklung, Systemadministration oder Netzwerksicherheit.
- Redakteure, Autoren, Journalisten: Freelancer im Schreibwesen übernehmen Projekte wie das Verfassen von Artikeln, Blog-Beiträgen, redaktionellen Inhalten oder auch das Korrekturlesen von Texten.
- Web- und Grafikdesigner: Kreative Köpfe im Bereich Web- und Grafikdesign bieten ihre Dienste für die Entwicklung von Websites, Erstellung von Grafiken, Logo-Designs und visuelle Konzeption an.
- Dolmetscher, Übersetzer: Freelancer im Bereich Sprachdienstleistungen übernehmen Aufträge für Übersetzungen, Dolmetschen bei Veranstaltungen oder das Erstellen von sprachlichen Inhalten.
Diese Beispiele verdeutlichen, dass Freelancer in nahezu jeder Branche einen Mehrwert bieten können. Ihre Flexibilität und Fachkenntnisse ermöglichen es Unternehmen, auf spezielle Kompetenzen zuzugreifen, ohne langfristige Verpflichtungen einzugehen. Freelancer können somit einen entscheidenden Beitrag zur Effizienz und Vielseitigkeit von Projekten leisten.
Das sind die Vor- und Nachteile von Freelancern
Die Entscheidung, als Freelancer tätig zu werden, bringt sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich. Es ist wichtig, diese sorgfältig abzuwägen, um eine informierte Entscheidung zu treffen.
Vorteile von Freelancern
- Flexibilität: Freelancer geniessen die Freiheit, ihre Arbeitszeiten und -orte flexibel zu gestalten. Dies ermöglicht eine bessere Work-Life-Balance und die Anpassung an persönliche Präferenzen.
- Vielfältige Projekte: Durch die Arbeit für verschiedene Auftraggeber können Freelancer eine breite Palette von Projekten und Branchen abdecken. Dies trägt zur kontinuierlichen Weiterentwicklung ihrer Fähigkeiten und Erfahrungen bei.
- Berufliche Unabhängigkeit: Als Selbstständige sind Freelancer nicht an eine feste Hierarchie gebunden. Sie können ihre eigene Karriere gestalten und entscheiden, welche Projekte sie annehmen möchten.
- Spezialisierte Fachkenntnisse: Unternehmen können auf die spezifischen Fähigkeiten und Fachkenntnisse von Freelancern zugreifen, ohne langfristige Verträge einzugehen. Dies ermöglicht eine effiziente Nutzung von Expertise, wenn sie benötigt wird.
Nachteile von Freelancern
- Finanzielle Unsicherheit: Da Freelancer keine festen Gehälter erhalten, kann die Einkommenssicherheit schwanken. Phasen mit geringer Auftragslage können finanzielle Herausforderungen mit sich bringen.
- Eigenverantwortung: Freelancer müssen sich um ihre eigenen Steuern, Versicherungen und Sozialleistungen kümmern. Dies erfordert ein gewisses Mass an unternehmerischer Verantwortung und Organisation.
- Fehlende Sozialleistungen: Im Gegensatz zu fest angestellten Mitarbeitern erhalten Freelancer in der Regel keine Unternehmensleistungen wie Krankenversicherung, Rentenpläne oder bezahlten Urlaub.
- Konkurrenzdruck: Der wachsende Markt für Freelancer führt zu einem erhöhten Wettbewerb. Freelancer müssen sich aktiv selbst vermarkten, um kontinuierlich Aufträge zu erhalten.
Insgesamt bieten die Vorteile von Freelancern die Möglichkeit für eine massgeschneiderte berufliche Erfahrung, während die Nachteile die Notwendigkeit betonen, finanzielle Vorsicht walten zu lassen und einen soliden Selbstmanagement-Ansatz zu entwickeln. Für viele stellt die freiberufliche Tätigkeit jedoch eine lohnende Alternative zu traditionellen Anstellungsverhältnissen dar.
Wie werden Freelancer bezahlt?
Viele träumen davon, als Freelancer selbstständig zu werden, aber grade bei der Bezahlung gibt es erhebliche Unterschiede verglichen zu einem Angestelltenverhältnis. Freelancer sind meist hochqualifizierte Mitarbeitende, die auf Stundenbasis abrechnen oder einen Pauschalpreis in Rechnung stellen. Meistens profitieren Freelancer in der Schweiz von einem hohen Stundensatz, allerdings ist dieser teilweise relativ zu sehen. Haben Freelancer nämlich keine Aufträge, müssen sie trotzdem ihren Lebensunterhalt bestreiten und monatliche Kosten decken. Darüber hinaus müssen Freelancer, wenn sie selbstständig werden, darauf achten, immer genügend Rücklagen für die Steuerzahlung zu haben.
Üblicherweise stellen Freelancer in der Schweiz einmal pro Monat oder nach abgeschlossenem Projekt eine Rechnung an ihren Auftraggeber aus.
Was verdient ein Freelancer in der Schweiz?
Wer selbstständig werden will, dem stellt sich selbstverständlich auch die Honorar-Frage. Freelancer in der Schweiz können ihre Preise grundsätzlich selbst verhandeln. In den unterschiedlichen Branchen gibt es auch unterschiedliche Stundensätze. Laut der Gulp Studie lag der Durchschnittsstundensatz von Engineering- und IT-Freelancern 2020 bei CHF 152,01. Möchte man einen Grafiker mit einer grafischen Umsetzung beauftragen, rechnet man etwa mit CHF 100 pro Stunde. Die Preise hängen immer von unterschiedlichen Faktoren ab. Wird es Folgeaufträge geben, wie viel Erfahrung bringt der Freelancer mit, wie komplex ist der Auftrag, etc.
Welche Plattformen gibt es für Freelancer?
Freelancer-Jobs lassen sich ideal im Netz recherchieren. Wer als Freelancer in der Schweiz durchstarten will, kann sich auf unterschiedlichen Portalen für Projekte und Aufträge bewerben.
Plattformen für Freelancer-Jobs:
- jobscout24.ch/de/jobs/freelancer
- ch.indeed.com/Freelancer-Jobs
- gulp.ch
- careerjet.ch
- fiverr.com
- freelancer-schweiz.ch
- upwork.com
- usw.