marketing.ch Logo

Login

Instagram hat seinen 10. Geburtstag bereits mit einigen neuen Funktionen gefeiert. Damit soll aber noch nicht Schluss sein. Mit Poses wurde eine Stop-Motion Funktion getestet, welche unter dem Namen Photobooth bald zur Verfügung stehen könnte.

Wie onlinemarketing.de berichtet, soll die neue Funktion eine Sequenz aus 4 Bildern machen und diese in eine Stop-Motion Story verwandeln. Wir stehen also vor einem virtuellen Revival des Fotoautomaten.

Der Modus wurde bereits im Dezember 2019 durch Reverse-Engineering entdeckt und nun durch Satyam Sinha auf Twitter demonstriert.

https://twitter.com/Satyam_sinha_/status/1312476574701162497?s=20

Von offizieller Seite gibt es bisher noch keine Ankündigung. Es bleibt also abzuwarten, wie bald dieses Feature für alle User verfügbar sein wird.

Das Berliner Start-up Frontier Car Group (FCG), ein Anbieter für Gebrauchtwagen-Marktpläzte, hat in den letzten fünf Jahren in elf Märkte auf drei Kontinenten expandiert.

Märkte identifizieren und sich auf lokale Gegebenheiten und Nutzerverhalten einstellen – und trotzdem exponentielles, profitables Wachstum verzeichnen? Und das bei einem möglichst idealen ROI? Das waren die ambitionierten Ziele von FCG, welche durch das kostenlose Tool Google Market Finder erreicht werden konnten. Mit Hilfe dieses Tools wurden Mexiko, Nigeria und Pakistan als vielversprechende Einstiegsmärkte identifiziert. Anschliessend konnten, mit nur wenigen Klicks, weitere Märkte durch das Tool eingeschätzt werden.

Das Unternehmen setzt im Online-Marketing voll auf Automation. So will man die Verbrauchersprache an die lokalen Gegebenheiten anpassen und Zielgruppen mit einer klaren Botschaft erreichen. Um Zielgruppen zu identifizieren werden Offline- und Online-Informationen synchronisiert.

Die Zahlen des vergangenen Jahres sprechen für sich: Die Anzahl Inspektionen wurden um 300 Prozent gesteigert und die Kosten für Akquisitionen um 12 Prozent gesenkt. Im Best-Practice-Video erfährst du mehr über die Wachstums-Strategien von FCG.

Ich denke, es wäre unmöglich, eine Firma dieser Größe aufzubauen, ohne datengesteuertes Marketing.

Peter Lindholm, Co-Founder und Co-CEO bei Frontier Car Group

Mit dem neuen „ChannelOOH!“ macht APGISGA zielgruppengerechte Aussenwerbung möglich. Das Angebot ist für Werbetreibende eine neue Möglichkeit, die Altersgruppe von 15-49 Jährigen zu erreichen. Überzeugen soll das Konzept mit einem ausgeglichenen Preis-Leistungs-Verhältnis. Seit 05. Oktober können Werbetreibende die Leistung national oder nach Sprachgebieten buchen.

Menschen zwischen 15 und 49 Jahren sind über herkömmliche Werbemassnahmen immer schwieriger ansprechbar. APG/SGA hat nach eigenen Angaben eine leistungsstarke Lösung für Werbetreibende geschaffen. Mit dem neuen ChannelOOH! bietet das Unternehmen die Möglichkeit, auf digitalen eBoards und ePanels in Stadtzentren und an Bahnhöfen, Werbung zu definierten Zeiten zu schalten. Dabei sind vor allem die Zeiten interessant, in denen die genannte Altersgruppe überproportional nicht zuhause, sondern ganz nach dem APGISGA Motto „Out of Home“ ist.

Schweizweite Werbemöglichkeiten mit hoher Reichweite

Mit ChannelOOH! erweitert das Unternehmen APGISGA das schweizer Angebot an digitalen Werbemöglichkeiten. Damit bietet die Firma für Aussenwerbung die Möglichkeit, auf die veränderte Mediennutzung von 15-49 Jährigen zu reagieren und weiterhin erfolgreich zu werben. Für Unternehmen ist es umso wichtiger, auf Werbemassnahmen zu setzen, die tatsächlich die eigene Zielgruppe erreichen. ChannelOOH! setzt an dieser Stelle an und bietet Unternehmen schweizweite Werbemöglichkeiten. Laut Angaben des Unternehmens APGISGA verspricht es seinen neuen Kunden von ChannelOOH! eine nationale Reichweite von 60%, in der deutschen Schweiz sogar von über 65%, bei einer Werbeschaltung von sieben Tagen.

Mehr Informationen gibt es auf der offiziellen Website.