Analyse von Keywords mit hohen Impressionen und niedrigen Klickraten<\/strong><\/h2>\n\n\n\nEin h\u00e4ufiges Problem: Ihre Seite wird bei bestimmten Suchanfragen h\u00e4ufig angezeigt, erh\u00e4lt aber nur wenige Klicks. Dies deutet darauf hin, dass Ihre Suchergebnisse nicht optimal auf die Bed\u00fcrfnisse der Suchenden abgestimmt sind. Verwenden Sie die folgendn Prompt in ChatGPT, um diese Keywords zu analysieren:<\/p>\n\n\n\n
Prompt:<\/strong> Stelle dir vor, du bist ein SEO- und Datenanalysespezialist. Analysiere die folgenden Keywords mit hoher Impression, aber niedriger CTR. Gib mir Vorschl\u00e4ge, wie ich die Suchintention besser erf\u00fcllen kann. Ber\u00fccksichtige ausschliesslich Keywords mit Rankings zwischen Position 3 und 15<\/em>.<\/p>\n\n\n\nDieser Prozess analysiert Ihre Daten, um Keywords zu identifizieren, die hohe Impressionen, aber niedrige Klickraten haben. Dies k\u00f6nnte wie folgt aussehen (Beispieldaten).<\/p>\n\n\n\n <\/figure>\n\n\n\nNach dieser ersten Analyse m\u00f6chten wir noch einen Schritt weiter gehen und mit der Optimierung beginnen. <\/p>\n\n\n\n
Optimierung von Titles und Meta-Descriptions<\/strong><\/h2>\n\n\n\nNachdem Sie die problematischen Keywords identifiziert haben, k\u00f6nnen Sie gezielt Ihre Meta-Informationen optimieren. Verwenden Sie daf\u00fcr diesen Follow-up-Prompt und bleiben im bereits ge\u00f6ffneten Fenster:<\/p>\n\n\n\n
Prompt<\/strong>: W\u00e4hle nun die 7 Keywords aus, die das gr\u00f6sste Potenzial haben. Erstelle neue Meta-Titles und Meta-Descriptions f\u00fcr ausgew\u00e4hlte Keywords. Der Fokus liegt auf der Erh\u00f6hung der CTR.<\/em><\/p>\n\n\n\nChatGPT macht nun Vorschl\u00e4ge f\u00fcr Meta-Titel und eine optimierte Meta-Beschreibung. Bitte beachten Sie, dass dies noch kontrolliert und \u00fcberpr\u00fcft werden muss. Die KI unterst\u00fctzt uns bei diesen Prozess optimal. Dies ist eine einfache M\u00f6glichkeit, bestimmte Keywords zu testen. Die Abfrage kann nat\u00fcrlich noch weiter modifiziert und optimiert werden. Mir geht es darum, dass eine solche Auswertung einfach ist und ChatGPT auch direkt passende Optimierungsvorschl\u00e4ge bringt. <\/p>\n\n\n\n
Hier ein Vorschlag, welcher uns ChatGPT gemacht hat f\u00fcr die Optimierung eine unserer Landingpages:<\/p>\n\n\n\n <\/figure>\n\n\n\nWir k\u00f6nnten dies nun optimieren und in Zukunft pr\u00fcfen, ob diese \u00c4nderung einen positiven Einfluss hat.<\/p>\n\n\n\n
Pro-Tipp<\/strong>: F\u00fchren Sie ein detailliertes Optimierungs-Logbuch. Dokumentieren Sie darin alle \u00c4nderungen an Ihrer Website und deren Auswirkungen. So k\u00f6nnen Sie langfristig nachvollziehen, welche Massnahmen erfolgreich waren.<\/p>\n\n\n\n«Low Hanging Fruits» identifizieren<\/strong><\/h2>\n\n\n\nAls n\u00e4chstes suchen wir nach «Chancen-Keywords» \u2013 Suchbegriffe, bei denen Ihre Seite bereits gute, aber noch nicht optimale Positionen erreicht. Eine Verbesserung dieser Rankings kann schnell zu deutlich mehr Traffic f\u00fchren.<\/p>\n\n\n\n
Wir bleiben im bereits ge\u00f6ffneten ChatGPT Fenster und setzen folgenden Prompt ab:<\/p>\n\n\n\n
Prompt<\/strong>: Zeige mir Seiten mit Potenzial, die aktuell auf Position 8-15 ranken. Analysiere diese und gib mir Vorschl\u00e4ge zur Optimierung.<\/em><\/p>\n\n\n\nChatGPT liefert uns jetzt eine Liste mit Keywords, die zwischen 8 und 15 liegen. Google hat uns hier bereits indexiert und findet unsere Inhalte gut. Diese Liste k\u00f6nnen wir nun nutzen, um unsere Inhalte auf der Webseite zu \u00fcberpr\u00fcfen und im besten Fall zu optimieren. Dies k\u00f6nnte wie folgt aussehen:<\/p>\n\n\n\n <\/figure>\n\n\n\nEine solche Liste hilft Ihnen, Ihre Inhalte weiter zu optimieren und bessere Positionierungen zu erreichen. <\/p>\n\n\n\n
Keywords mit Kaufabsicht<\/strong><\/h2>\n\n\n\nEin besonders wertvoller Ansatz ist die Identifikation von Keywords, die eine konkrete Frage oder Kaufabsicht signalisieren. Dazu geh\u00f6ren:<\/p>\n\n\n\n
\nW-Fragen (Wer, Was, Wo, Wann, Wie, Wie viel und Warum)<\/li>\n\n\n\n Keywords mit erkennbarer Kaufabsicht<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\nEin Regex zu erstellen kann kompliziert sein. Mit Hilfe von ChatGPT ist dies jedoch einfacher als gedacht, denn wir lassen ChatGPT einfach die Arbeit machen. Bleibe im bestehenden Chat Fenster und setze folgenden Prompt ab:<\/p>\n\n\n\n
Prompt<\/strong>: Erstelle zwei separate Regex-Ausdr\u00fccke. Der erste Regex soll alle W-Fragen abdecken, z. B. ‹was›, ‹wie›, ‹wo›, ‹wer›, ‹warum›, ‹wann›, und \u00c4hnliche. Der zweite Regex soll Suchanfragen mit Kaufintention identifizieren, z. B. ‹kaufen›, ‹bestellen›, ‹buchen›, ‹preis›, ‹kosten›, ‹angebot›, ‹rabatt› und andere \u00e4hnliche Begriffe. Beide Regex-Ausdr\u00fccke sollen so gestaltet sein, dass sie mit Suchanfragen in der Google Search Console kompatibel sind und pr\u00e4zise Ergebnisse liefern.<\/em><\/p>\n\n\n\nNun erhalten wir eine Ausgabe von ChatGPT, die ungef\u00e4hr so aussieht:<\/p>\n\n\n\n
W-Fragen<\/strong><\/p>\n\n\n\n\\b(wer|wie|was|wo|wann|warum|wieso|welche?|wieviel|wieviele?|weshalb|woran|womit|wodurch|wogegen|worin|woraus|wovor|wor\u00fcber|worunter|wovon|wozu|wof\u00fcr|woran|woran|wessen)\\b<\/p>\n\n\n\n
Kaufabsicht<\/strong><\/p>\n\n\n\n\\b(kaufen|bestellen|buchen|preis|kosten|angebot|rabatt|g\u00fcnstig|verkaufen|shop|katalog|lieferung|versand|zahlung|geb\u00fchr|tarif|kostenlos|gratis|testen|demo|mieten|leasing|abonnement|provision)\\b<\/p>\n\n\n\n
Mit diesen beiden Prompts im Hinterkopf wechseln wir in die Google Search Console.\u00a0<\/p>\n\n\n\n
Anwendung in der Google Search Console:<\/strong><\/p>\n\n\n\n\n\u00d6ffnen Sie die «Leistung»-Ansicht (W\u00e4hlen Sie einen ausreichend grossen Zeitraum).<\/li>\n\n\n\n F\u00fcgen Sie einen Filter f\u00fcr «Suchanfrage» hinzu.<\/li>\n\n\n\n W\u00e4hlen Sie die Regex-Option.<\/li>\n\n\n\n F\u00fcgen Sie den gew\u00fcnschten Regex-Ausdruck ein.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\nDiese Analyse gibt Ihnen wertvolle Einblicke in die Informationsbed\u00fcrfnisse Ihrer potenziellen Kunden und zeigt auf, wo Sie mit gezielten Inhalten unterst\u00fctzen k\u00f6nnen. F\u00fcr Online-Shops ist besonders die Auswertung der Keywords mit Kaufabsicht interessant.<\/p>\n\n\n\n <\/figure>\n\n\n\nWir klicken auf Filter hinzuf\u00fcgen \u201cSuchanfrage\u201d und w\u00e4hlen die Variante mit Regex aus. Nun kopieren wir unseren Prompt in das unterste Feld.<\/p>\n\n\n\n <\/figure>\n\n\n\nDiese Analyse gibt Ihnen wertvolle Einblicke in die Informationsbed\u00fcrfnisse Ihrer potenziellen Kunden und zeigt auf, wo Sie mit gezielten Inhalten unterst\u00fctzen k\u00f6nnen. F\u00fcr Online-Shops ist besonders die Auswertung der Keywords mit Kaufabsicht interessant.<\/p>\n\n\n\n
Viel Erfolg bei der Optimierung Ihrer Rankings! \ud83d\ude80<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Eine Schritt-f\u00fcr-Schritt-Anleitung. In diesem Blogbeitrag m\u00f6chte ich Ihnen zeigen, wie Sie mit ChatGPT und der Google Search Console bessere Rankings erzielen k\u00f6nnen. Beide Tools k\u00f6nnen kostenlos genutzt werden und stellen somit eine Alternative zu kostenintensiven SEO-Tools dar. Ich zeige Ihnen drei einfache Anwendungsm\u00f6glichkeiten, die Ihnen helfen k\u00f6nnen, bessere Rankings bei Google zu erzielen. Hinweis: Falls […]<\/p>\n","protected":false},"author":371,"featured_media":22285,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"inline_featured_image":false,"footnotes":""},"categories":[99],"tags":[],"class_list":["post-21910","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-suchmaschinenmarketing"],"acf":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/21910","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/users\/371"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=21910"}],"version-history":[{"count":3,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/21910\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":22281,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/21910\/revisions\/22281"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media\/22285"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=21910"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=21910"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=21910"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}