{"id":21617,"date":"2024-09-11T09:00:00","date_gmt":"2024-09-11T07:00:00","guid":{"rendered":"https:\/\/marketing.ch\/?p=21617"},"modified":"2024-09-11T09:05:13","modified_gmt":"2024-09-11T07:05:13","slug":"short-form-content-in-3-schritten-zum-fertigen-kurzvideo-skript","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/marketing.ch\/content-marketing\/short-form-content-in-3-schritten-zum-fertigen-kurzvideo-skript\/","title":{"rendered":"Short-Form Content: In 3 Schritten zum fertigen Kurzvideo-Skript"},"content":{"rendered":"\n

Short-Form Content ist auf Social Media gerade das Mass aller Dinge. Kurzvideos auf TikTok, Instagram Reels und YouTube Shorts gehen reihenweise viral \u2013 und das enorme Potenzial f\u00fcr Marketer:innen ist l\u00e4ngst erkannt. Doch wie setzt man Short-Form Content eigentlich professionell um? Der erste Schritt ist das Skript. Wie du das schreibst, sodass du mit deinem Kurzvideo \u00fcberzeugst, zeigen wir dir heute.<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ein Skript f\u00fcr ein 30-sek\u00fcndiges Video? Ist das denn \u00fcberhaupt n\u00f6tig? Auf den ersten Blick scheint Short-Form Content die kleine, unkomplizierte Schwester von Long-Form Content zu sein. Ein k\u00fcrzeres Video bedeutet schliesslich auch weniger Inhalte, und somit weniger Aufwand.<\/p>\n\n\n\n

Wer allerdings einmal auf den Aufbau viral gegangener Kurzvideos achtet, wird schnell feststellen, dass selbst die k\u00fcrzesten Videos eine gewisse Struktur aufweisen. Beobachtbar sind dabei immer wieder dieselben Eckpfeiler, die f\u00fcr ein unterhaltsames Video sorgen, das auch gerne konsumiert wird. Welche Pfeiler das sind, und wie du den Aufbau deines Kurzvideos richtig gestaltest, zeigen wir dir heute in diesem Beitrag.<\/p>\n\n\n\n

Was ist eigentlich ein Kurzvideo?<\/h2>\n\n\n\n

Bevor wir uns allerdings mit dem Wie<\/em> befassen, m\u00fcssen wir erst das Was<\/em> kl\u00e4ren. Was also qualifiziert sich \u00fcberhaupt als Kurzvideo, und wodurch zeichnet sich diese Art von Content aus?<\/p>\n\n\n\n

Als Kurzvideo gilt jegliche Art von Video-Content, der zwischen einigen Sekunden bis einige Minuten lang ist. Was hier noch ziemlich vage klingt, wird bereits spezifischer, wenn man sich die Richtlinien von Plattformen ansieht, die f\u00fcr ihren Kurzform-Content<\/a> bekannt sind. TikTok erlaubt beispielsweise dir eine Maximall\u00e4nge von 3 Minuten<\/a> f\u00fcr dein Video. Die meisten Videos auf der Plattform liegen aber deutlich darunter und \u00fcberschreiten oft nicht einmal die Minutenmarke.  <\/p>\n\n\n\n

Neben der Dauer ist eines der wichtigsten Merkmale von Kurzvideos, dass sie sich in den meisten F\u00e4llen nur auf eine einzige Kernbotschaft konzentrieren. Schliesslich bleibt im Kurzformat auch kaum Zeit f\u00fcr umfangreiche Erkl\u00e4rungen. Dies hat zur Folge, dass sich verschiedene Arten von Kurzvideos auf den Social-Media-Plattformen herauskristallisiert haben. Einige davon sind:<\/p>\n\n\n\n