Es gibt zahlreiche Massnahmen welche man im Bereich SEO vornehmen kann. Eine davon ist die Fusionstechnik. Eines vorneweg: bei der Suchmaschinenoptimierung muss man eine klare Strategie haben und gezielt vorgehen. Die Fusionstechnik ist ausschliesslich f\u00fcr SEO-Profis, welche ganz genau wissen, was sie machen.<\/strong><\/p>\n\n\n\n
In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die Fusionstechnik, ihre potenziellen Vor- und Nachteile, und warum sie mit \u00e4usserster Vorsicht angewendet werden sollte. Wir werden auch Googles Aussagen zu diesem Thema untersuchen.<\/p>\n\n\n\n
Die Fusionstechnik ist eine SEO-Strategie zum Erwerb und zur Verschmelzung von Websites mit der eigenen Domain. Sie zielt darauf ab, das Backlink-Profil zu verbessern und die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erh\u00f6hen. Der Erfolg h\u00e4ngt von der sorgf\u00e4ltigen Auswahl und Integration der \u00fcbernommenen Domain ab.<\/p>\n\n\n\n
Als ich mich zum ersten Mal mit der Fusionstechnik besch\u00e4ftigte, dachte ich: \u00abdas klingt spannend \u2013 das muss ich probieren\u00bb. In unserer Agentur haben wir seit Jahren zahlreiche Tests auf verschiedenste Domains am Laufen. Nun, einige Jahre und unz\u00e4hlige Experimente sp\u00e4ter, kann ich sagen: Es ist ein m\u00e4chtiges Werkzeug, aber definitiv keine einfache Disziplin.<\/p>\n\n\n\n
Die Fusionstechnik ist ein fortgeschrittenes SEO-Verfahren, bei dem eine bestehende Website oder Domain erworben und mit der eigenen \u00abverschmolzen\u00bb oder eben \u00abfusioniert\u00bb wird. Typischerweise l\u00e4uft das so ab:<\/p>\n\n\n\n
Klingt einfach, oder? Aber Vorsicht: Hier lauern einige Fallen, die selbst erfahrene SEO-Profis \u00fcbersehen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n
Google sieht die Fusionstechnik, besonders wenn es um abgelaufene Domains geht, \u00e4usserst kritisch. Hier ein Auszug aus Googles offizieller Stellungnahme<\/a>:<\/p>\n\n\n\n
Wo viel Sonne ist, ist auch viel Schatten. Lass uns einen genaueren Blick darauf werfen:<\/p>\n\n\n\n
\u26a0\ufe0f Wichtig: Die Nachteile k\u00f6nnen die Vorteile schnell \u00fcberwiegen, wenn man nicht genau weiss, was man tut!<\/p>\n\n\n\n
Wenn du dich trotz der Risiken f\u00fcr die Fusionstechnik entscheidest, sind hier einige Punkte, die du unbedingt beachten solltest:<\/p>\n\n\n\n
\ud83d\udca1 Profi-Tipp: Nutze Tools wie ahrefs, Majestic oder Spamzilla, um die Linkprofile potenzieller Domains gr\u00fcndlich zu analysieren. Gehe beim Kauf der Domain so vor, als w\u00fcrdest du ein neues Unternehmen akquirieren und in deine bestehende Firma integrieren \u2013 so gr\u00fcndlich soll die Vorbereitung sein.<\/p>\n\n\n\n
Bitte beachte, dass die gew\u00e4hlten Domainnamen fiktiv sind und dir hier nur die Vorgehensweise aufgezeigt werden soll.<\/p>\n\n\n\n
Stellen wir uns vor, du betreibst eine erfolgreiche Food-Blog-Seite namens «leckerkochen.ch». Du m\u00f6chtest in den Bereich vegane Ern\u00e4hrung expandieren und findest die abgelaufene Domain «vegan-leben.ch».<\/p>\n\n\n\n
Ergebnis<\/strong>: Im besten Fall siehst du einen Anstieg in den Rankings f\u00fcr vegane Themen und gewinnst neue Leser. Im schlimmsten Fall verlierst du Positionen bei Google.<\/p>\n\n\n\n
\u26a0\ufe0f Beachte: Dies ist ein vereinfachtes Beispiel. In der Realit\u00e4t ist der Prozess komplexer und zeitaufwendiger.<\/p>\n\n\n\n
Jumbo<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Jumbo.ch hat die Domain bauundhobby.ch \u00abFusioniert\u00bb dies f\u00fchrt zu mehr Autorit\u00e4t und Sichtbarkeit. Diese Fusion hat dazu gef\u00fchrt, dass Jumbo die Nummer eins online ist, wenn es um das Thema Garten & Hobby geht. Ich habe dies nur auf Domainebene betrachtet und nicht unternehmerisch.<\/p>\n\n\n\n
Neil Patel<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Neil ist in der SEO-Szene bekannt, und auch er machte sich die Fusionstechnik zu nutzen. Er hat das Tool ubersuggest.org akquiriert und leitet dieses auf eine Unterseite auf neilpatel.com weiter. So hat Neil Patel innerhalb kurzer Zeit die Domainautorit\u00e4t gest\u00e4rkt.<\/p>\n\n\n\n
Die Liste k\u00f6nnte weitergef\u00fchrt werden, aber ich denke du hast die Vorteile erkannt. \ud83d\ude0a<\/p>\n\n\n\n
Die Fusionstechnik ist ein zweischneidiges Schwert. Sie kann beeindruckende Ergebnisse liefern, aber auch ernsthafte SEO-Probleme verursachen. Hier meine abschliessenden Gedanken:<\/p>\n\n\n\n
Mein Rat: Die Fusionstechnik kann ein m\u00e4chtiges Werkzeug sein, aber sie ersetzt keine grundlegende, nachhaltige SEO-Strategie. Was denkst du? Hast du Erfahrungen mit der Fusionstechnik gemacht? Lass es mich in den Kommentaren wissen!<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Es gibt zahlreiche Massnahmen welche man im Bereich SEO vornehmen kann. Eine davon ist die Fusionstechnik. Eines vorneweg: bei der Suchmaschinenoptimierung muss man eine klare Strategie haben und gezielt vorgehen. Die Fusionstechnik ist ausschliesslich f\u00fcr SEO-Profis, welche ganz genau wissen, was sie machen. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die Fusionstechnik, ihre […]<\/p>\n","protected":false},"author":371,"featured_media":21939,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"inline_featured_image":false,"footnotes":""},"categories":[99],"tags":[],"class_list":["post-21606","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-suchmaschinenmarketing"],"acf":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/21606","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/users\/371"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=21606"}],"version-history":[{"count":3,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/21606\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":21938,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/21606\/revisions\/21938"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media\/21939"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=21606"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=21606"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=21606"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}