Usability<\/a> entscheidet massgeblich mit dar\u00fcber, wie wohl sich Nutzer:innen auf deiner Webseite f\u00fchlen und wie lange sie dort verweilen. Es lohnt sich also, diesen Aspekt f\u00fcr die SEO Arbeit mit einzubeziehen.<\/p>\n\n\n\nEbenso wichtig ist allerdings auch die Effizienz \u2013 und zwar vor allem f\u00fcr dich selber. Denn Aufwand und Nutzen sollten in jedem Fall zusammenpassen. Wer zahlreiche Mitarbeiter:innen besch\u00e4ftigt, kann sicher viel Zeit in die Recherche stecken oder immer wieder neue Blogartikel ver\u00f6ffentlichen. Wer jedoch alleine oder mit einem kleinen Team zusammenarbeitet, kann dies in dem Umfang oftmals gar nicht leisten. Idealerweise kannst du SEO daher in deinen Arbeitsalltag integrieren und dennoch etwas f\u00fcr deine Besucher:innen tun. Kleine und einfach umsetzbare Massnahmen sind daher oft die beste Wahl und bringen vielfach dennoch einen messbaren Erfolg, was die Rankings bei Google angeht.<\/p>\n\n\n\n
SEO ist vielfach individuell<\/h2>\n\n\n\n
Keine Strategie passt 1:1 f\u00fcr jede:n! Denn SEO ist \u2013 wie auch Marketing vielfach \u2013 immer individuell zu betrachten. Das bedeutet, dass du keineswegs alle empfohlenen Massnahmen genau so umsetzen musst. Stattdessen bietet es sich an, eigene Wege zu gehen, Dinge auszuprobieren oder auch einzelne SEO-Massnahmen (erst einmal) ausser Acht zu lassen.<\/p>\n\n\n\n
So kann es also durchaus legitim sein, dass du nicht ausschliesslich hoch-optimierte Blogartikel ver\u00f6ffentlichst, sondern zum Beispiel auch auf Meinungsartikel setzt, die nicht zwingend allen SEO-Anforderungen gerecht werden.<\/p>\n\n\n\n
Warum sollte der Mensch im SEO-Fokus stehen?<\/h2>\n\n\n\n
Schliesslich stellt sich die Frage, warum konkret der Mensch im Mittelpunkt stehen sollte, wenn es um SEO geht. Das liegt eigentlich klar auf der Hand. Denn auch die Webseite selber erstellst und betreust du nicht f\u00fcr Google und Co., warum solltest du sie dann vornehmlich f\u00fcr Google optimieren?<\/p>\n\n\n\n
Es ist somit deutlich leichter, die Bed\u00fcrfnisse und Erwartungen der Nutzer:innen zu analysieren und zu ber\u00fccksichtigen und anhand dessen deine Webseite zu verbessern. Dass dabei einzelne Aspekte der f\u00fcr Google und andere Suchmaschinen relevanten Faktoren ebenso ber\u00fccksichtigt werden sollten, versteht sich beinahe von selber. Denn ganz ausser Acht lassen solltest du die Vorgaben und Anspr\u00fcche von Google eben auch nicht.<\/p>\n\n\n\n
Unterschiede zwischen SEO und SEO f\u00fcr Menschen<\/h2>\n\n\n\n
Rein technisches SEO oder SEO mit unterschiedlichen Strategien kann sicherlich funktionieren, dabei bleibt der Mensch allerdings vielfach auf der Strecke und die Webseite wird vor allem f\u00fcr Google und Co. optimiert. Das kann zu Lasten der Usability gehen und somit das Nutzererlebnis schm\u00e4lern.<\/p>\n\n\n\n
Effektiv ist SEO sicherlich vor allem dann, wenn man alle Aspekte gleichermassen mit einbezieht und nicht nur den technischen Aspekt oder das Verfassen hochwertiger Inhalte, sondern dazu auch den menschlichen Faktor im Blick beh\u00e4lt. Denn immerhin sind es am Ende echte Menschen, die deine Webseite besuchen und sich informieren oder etwas kaufen wollen. Denn es geht schliesslich nicht nur rein darum, dass du bei Suchmaschinen in den Suchergebnissen auftauchst und gefunden werden kannst, sondern auch darum, dass aus Besucher:innen Kund:innen werden und du davon langfristig profitieren kannst. In dieser Hinsicht kann es sich lohnen, den Fokus verst\u00e4rkt auf den Menschen zu richten.<\/p>\n\n\n\n
Fazit: SEO f\u00fcr Menschen zahlt sich h\u00e4ufiger aus<\/h2>\n\n\n\n
Im Endeffekt kann es sich f\u00fcr dich wirklich lohnen, wenn du bei der Suchmaschinenoptimierung vermehrt auf den Menschen und damit auf deine potentiellen Kund:innen achtest und deren Anspr\u00fcche und Erwartungen in den Fokus r\u00fcckst. Sicherlich ist es auch wichtig, dass deine Webseite technisch in Ordnung ist und dass der Content f\u00fcr Google und Co. eine gewisse Relevanz hat, am Ende kommt es aber in erster Linie auf den Menschen selber an.<\/p>\n\n\n\n
Denn auch ein optimal aufbereiteter Text mit wichtigen Informationen kann an Nutzer:innen vorbeigehen, wenn er nicht gut lesbar ist oder es an anderen Stellen hapert. Somit sollte die Lesbarkeit gegeben sein, die mobile Nutzung optimiert werden und auch darauf geachtet werden, dass deine Besucher:innen schnell und einfach alle Inhalte vorfinden. Werden dabei auch noch individuelle Aspekte beachtet, die f\u00fcr deine Zielgruppe relevant sind, kann sich das auch auf deine Rankings bei Google und anderen Suchmaschinen positiv auswirken.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
SEO soll f\u00fcr die Besucher:innen einer Webseite erfolgen, nicht f\u00fcr die Suchmaschinen wie Bing oder Google. Aber was heisst das konkret und worauf kommt es dabei an? Hier liest du, wie du SEO tats\u00e4chlich f\u00fcr Menschen durchf\u00fchren kannst und dennoch auch bei Suchmaschinen davon profitierst. Setzt man bei der Suchmaschinenoptimierung nicht nur auf den Nutzen […]<\/p>\n","protected":false},"author":293,"featured_media":18394,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"inline_featured_image":false,"footnotes":""},"categories":[99],"tags":[],"class_list":["post-18390","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-suchmaschinenmarketing"],"acf":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/18390","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/users\/293"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=18390"}],"version-history":[{"count":3,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/18390\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":18395,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/18390\/revisions\/18395"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media\/18394"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=18390"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=18390"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=18390"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}