{"id":18368,"date":"2023-07-26T10:00:00","date_gmt":"2023-07-26T08:00:00","guid":{"rendered":"https:\/\/marketing.ch\/?p=18368"},"modified":"2023-07-11T09:41:44","modified_gmt":"2023-07-11T07:41:44","slug":"404-410-301-was-bedeuten-diese-umleitungen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/marketing.ch\/digital-marketing\/404-410-301-was-bedeuten-diese-umleitungen\/","title":{"rendered":"404, 410, 301 – Was bedeuten diese Umleitungen?"},"content":{"rendered":"\n

HTTP-Statuscodes geben zum Beispiel an, wenn eine URL nicht erreichbar ist oder ein Fehler produziert wird. Als Webmaster:in solltest du diese auf jeden Fall kennen. Den Fehlercode 404 kennen viele noch, aber was bedeuten die Fehler 410, 301 und Co.? Hier kl\u00e4ren wir dich ganz einfach auf.<\/strong><\/p>\n\n\n\n

HTTP-Statuscodes wie der Error 404 oder der 301-Redirect sind vielfach zumindest bekannt. Doch die konkrete Bedeutung dahinter ist vielen nicht klar. Dabei sind sie durchaus wichtig und du solltest dich mit diesen zumindest grundlegend auskennen. Oft ist vor allem der Error 404 bekannt. Dieser wird immer dann angezeigt, wenn eine URL im Internet nicht erreichbar ist und nicht abgerufen werden kann. Bei anderen Statuscodes h\u00f6rt das Wissen aber in vielen F\u00e4llen schon auf. Und das, obwohl die HTTP-Statuscodes durchaus relevant sein k\u00f6nnen \u2013 allein schon f\u00fcr die Suchmaschinenoptimierung (SEO)<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Immerhin nutzt auch Google dieses Codes und die Webcrawler analysieren anhand deren eine Webseite. Ist eine Webseite erreichbar, wird der Code 200 \u2013 OK<\/em> ausgegeben, klappt etwas nicht der Code 404 \u2013 Nicht verf\u00fcgbar<\/em>. Grund genug also, sich mit den HTTP-Statuscodes mal etwas genauer zu befassen und aufzuschl\u00fcsseln, welche Statuscodes am Ende welche Bedeutung haben.<\/p>\n\n\n\n

Was sind HTTP-Statuscodes eigentlich genau?<\/h2>\n\n\n\n

Hinter der Abk\u00fcrzung HTTP verbirgt sich das Hypertext Transfer Protocol, das zur Kommunikation zwischen einem Server und einem Client dient. Der Client ist beispielsweise ein Browser, mit dem eine Webseite vom Server abgerufen wird.<\/p>\n\n\n\n

Die zugeh\u00f6rigen HTTP-Statuscodes wiederum sind ein Teil der Antwort des Servers auf eine Anfrage des Clients. Die Codes sind dabei Bestandteil des Headers einer HTTP-Antwort vom Server. Dadurch wird mitgeteilt, ob eine Anfrage erfolgreich war oder ob es dabei Probleme gab.<\/p>\n\n\n\n

Die Nutzer:innen werden dar\u00fcber in aller Regel nicht informiert. Der Statuscode 200 wird zum Beispiel nicht \u00f6ffentlich dargestellt, stattdessen erfolgt die direkte Weiterleitung zu entsprechenden Seite. Ebenso bekommen Nutzer:innen auch von Umleitungen meist nichts mit. Allerdings gibt es Tools wie Live HTTP Headers, womit du deine eigene Webseite beispielsweise im Blick behalten und auf HTTP-Statuscode-Fehler \u00fcberpr\u00fcfen kannst.<\/p>\n\n\n\n

HTTP-Statuscodes und die drei Klassen<\/h3>\n\n\n\n

Die Statuscodes sind immer dreistellig und in unterschiedlichen Klassen eingeordnet. Die erste Ziffer gibt dabei immer die Statusklasse an. Diese unterteilen sich wie folgt:<\/p>\n\n\n\n