{"id":18015,"date":"2023-04-27T10:00:00","date_gmt":"2023-04-27T08:00:00","guid":{"rendered":"https:\/\/marketing.ch\/?p=18015"},"modified":"2023-07-25T10:41:11","modified_gmt":"2023-07-25T08:41:11","slug":"andy-mueller-zeigt-auf-onlinemarketing-strategie-fuer-kmu-leicht-gemacht","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/marketing.ch\/marketing-strategie\/andy-mueller-zeigt-auf-onlinemarketing-strategie-fuer-kmu-leicht-gemacht\/","title":{"rendered":"Andy M\u00fcller zeigt auf: Onlinemarketing-Strategie f\u00fcr KMU leicht gemacht"},"content":{"rendered":"\n

Auf eigene Faust das World Wide Web erobern oder eine Agentur beauftragen? K\u00fcnstliche Intelligenz bem\u00fchen oder mit QOYO.io kommunizieren? Wer (s)ein KMU online-fit machen will, dem seien die folgenden Zeilen empfohlen. Ein Vergleich.<\/strong><\/strong><\/p>\n\n\n\n

Onlinemarketing-Strategie selbst erstellen vs. Zusammenarbeit mit einer Agentur<\/h2>\n\n\n\n

Als Onlinemarketing-Experte habe ich schon manches KMU gesehen, das selbstst\u00e4ndig im Internet nach Kunden gefischt hat. Manche mit mehr, manche mit weniger Erfolg. Was sind also die Vor- und Nachteile, wenn ein KMU eine Onlinemarketing-Strategie selbst erstellt oder von einer Onlinemarketing-Agentur erstellen l\u00e4sst?<\/p>\n\n\n\n

Inhouse-Know-how oder externe Expertise?<\/h2>\n\n\n\n

Ziehst du auf eigene Faust<\/a> los, hast du die vollst\u00e4ndige Kontrolle \u00fcber s\u00e4mtliche Onlinemarketing-Massnahmen. Vorausgesetzt, du nutzt die richtigen Tools und kannst die Zahlen auch f\u00fcr dein Unternehmen passend interpretieren. Daf\u00fcr brauchst du entsprechende Marktkenntnisse sowie Marketing-Know-how. Ideen kannst du sofort umsetzen, ohne auf die Genehmigung eines Dritten warten zu m\u00fcssen, und du kannst auch jederzeit \u00c4nderungen vornehmen. Fehlt dir das n\u00f6tige Fachwissen jedoch, kann es ganz schnell eng werden. Und leer im Portemonnaie, ohne dass sich der Erfolg einstellt. <\/p>\n\n\n\n

Entscheidest du dich f\u00fcr die Zusammenarbeit mit einer Onlinemarketing-Agentur<\/a>, wirst du von Experten betreut. Ein m\u00f6glicher Nachteil ist jedoch, dass du nicht die vollst\u00e4ndige Kontrolle \u00fcber deine Strategie hast. Du musst den Experten vertrauen, mit dem Team zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass deine Vision umgesetzt wird, und du m\u00fcssen sich auch auf deren Empfehlungen verlassen k\u00f6nnen. <\/p>\n\n\n\n

Ein weiterer Vorteil, wenn du mit einer Onlinemarketing-Agentur zusammenarbeitest, ist, dass du Zeit sparst. Das Erstellen einer Onlinemarketing-Strategie ist aufw\u00e4ndig, und wenn du es selbst machst, musst du m\u00f6glicherweise andere wichtige Aspekte deines Gesch\u00e4fts vernachl\u00e4ssigen. Mit einer Agentur kannst du die meisten Arbeiten auslagern. Das hat allerdings seinen Preis.<\/p>\n\n\n\n

Fazit: Wer Fachwissen inhouse sowie Zeit hat, kann selbstst\u00e4ndig erfolgreich Onlinemarketing betreiben. Ist das nicht der Fall, empfiehlt sich eine Agentur. M\u00f6glich sind aber auch Mischformen, wenn gewisse Aufgaben, wie zum Beispiel die Betreuung der Marketingkan\u00e4le, unter fachkundiger Anleitung der Agentur, vom Unternehmen ausgef\u00fchrt werden.<\/p>\n\n\n\n

Onlinemarketing-Strategie mit KI?<\/h2>\n\n\n\n

Sie ist in aller Munde, bzw. auf aller Bildschirme: K\u00fcnstliche Intelligenz schl\u00e4gt vor, was ich meiner Frau zum Geburtstag schenken soll, schreibt Liebesbriefe und sogar Uni-Abschlussarbeiten. Aber kann sie auch eine Onlinemarketing-Strategie<\/a> generieren? Um diese Frage zu beantworten, muss man das Wesen von k\u00fcnstlichen Intelligenzen wie ChatGPT verstehen. Prinzipiell funktioniert die KI wie eine virtuelle<\/p>\n\n\n\n

Arbeitskraft, der man Fragen stellt, die sie beantwortet. Diese beantwortet sie auf der Grundlage von maschinellem Lernen und neuronalen Netzen. Das funktioniert erstaunlich gut. Und je pr\u00e4ziser man Fragen stellt, desto pr\u00e4ziser sind auch die<\/p>\n\n\n\n

Antworten. Und da liegt genau der Hund begraben. Welche Fragen muss man denn stellen, damit man eine verl\u00e4ssliche Onlinemarketing-Strategie erh\u00e4lt? Welches sind die Marketing-relevanten Themen f\u00fcr Ihr Unternehmen? Und wie h\u00e4ngen diese Fragen und Themen zusammen? Fragen \u00fcber Fragen \u2013 bist du nicht Onlinemarketing-Experte, kommst du vielleicht auf keinen gr\u00fcnen Zweig.<\/p>\n\n\n\n

ChatGPT<\/a> ist aber nicht die einzige k\u00fcnstliche Intelligenz auf dem Markt. So k\u00f6nnen beispielsweise auf QOYO.io<\/a> 25-35 Onlinemarketing-relevante Fragen beantwortet werden. Hier hast du also im Vergleich zu ChatGPT den Vorteil, dass die Fragen bereits vorbereitet sind. Auf Basis deiner Antworten wird dir dann eine vollst\u00e4ndige Onlinemarketing-Strategie vorgeschlagen, inklusive Zielgruppenvorschlag, Zieldefinitionen und Massnahmen. Im Vergleich zur Zusammenarbeit mit einer Agentur hast du allerdings den Nachteil, dass die Umsetzung wiederum bei dir liegt.<\/p>\n\n\n\n

Fazit<\/h2>\n\n\n\n

Welche dieser Optionen ist letztendlich also die Richtige f\u00fcr dich? Da gibt es wie so oft nicht die eine abschliessende Antwort. Bist du bereits versiert im Onlinemarketing, so kannst du deine Strategie eigens aufstellen und umsetzen. Brauchst du bei der Strategie-Entwicklung Hilfe \u2013 und willst dabei nicht dein Budget einsetzen m\u00fcssen \u2013 so kannst du dir von KIs wie ChatGPT oder QOYO.io Unterst\u00fctzung holen. Hapert es aber eher bei der Umsetzung, und du hast ein ausreichendes Marketing-Budget, so kann sich eine Zusammenarbeit mit einer Agentur f\u00fcr dich lohnen. W\u00e4ge also deine vorhandenen Ressourcen und dein Know-how ab und triff dann deine Entscheidung. Viel Erfolg beim Strategie-Entwickeln!<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Auf eigene Faust das World Wide Web erobern oder eine Agentur beauftragen? K\u00fcnstliche Intelligenz bem\u00fchen oder mit QOYO.io kommunizieren? Wer (s)ein KMU online-fit machen will, dem seien die folgenden Zeilen empfohlen. Ein Vergleich. Onlinemarketing-Strategie selbst erstellen vs. Zusammenarbeit mit einer Agentur Als Onlinemarketing-Experte habe ich schon manches KMU gesehen, das selbstst\u00e4ndig im Internet nach Kunden […]<\/p>\n","protected":false},"author":330,"featured_media":18037,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"inline_featured_image":false,"footnotes":""},"categories":[95],"tags":[],"class_list":["post-18015","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-marketing-strategie"],"acf":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/18015","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/users\/330"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=18015"}],"version-history":[{"count":4,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/18015\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":18031,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/18015\/revisions\/18031"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media\/18037"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=18015"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=18015"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=18015"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}