{"id":13648,"date":"2023-03-09T10:00:00","date_gmt":"2023-03-09T09:00:00","guid":{"rendered":"http:\/\/marketing.ch\/?p=13648"},"modified":"2023-08-25T13:54:07","modified_gmt":"2023-08-25T11:54:07","slug":"customer-empowerment-teilhabe-staerkt-kundinnenbindung-und-profit","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/marketing.ch\/marketing-strategie\/customer-empowerment-teilhabe-staerkt-kundinnenbindung-und-profit\/","title":{"rendered":"Customer Empowerment \u2013 Teilhabe st\u00e4rkt Kund:innenbindung und Profit"},"content":{"rendered":"\n

Sind die Kund:innen heutzutage noch K\u00f6nig:innen? Man k\u00f6nnte sagen mehr denn je. Denn w\u00e4hrend sie fr\u00fcher nur passive Objekte der Verk\u00e4ufer:innenbegierde waren, denen ein bestimmtes Gef\u00fchl vermittelt werden sollte, gew\u00e4hrt man ihnen heute die Macht der Teilhabe. Und nennt das Customer Empowerment.<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Kund:innen werden also nicht mehr als blosse Konsument:innen angesehen. Man betrachtet sie eher als Partner:innen im Wirtschaftsprozess. Eine Partizipation ist ausdr\u00fccklich erw\u00fcnscht, Kund:innen sollen Eigenverantwortung zeigen und sich an der Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen beteiligen.<\/p>\n\n\n\n

Customer Empowerment l\u00e4sst die Kund:innen also aus Marketingsicht vom Objekt zum Subjekt aufsteigen. Die Strategien konzentrieren sich voll und ganz auf ihre W\u00fcnsche und Bed\u00fcrfnisse. Der Orientierungswandel offenbart sich in Stichworten wie Customer Centricity<\/a>, Customer Experience<\/a>, Customer Engagement und nun auch Customer Empowerment.<\/p>\n\n\n\n

Was bedeutet Customer Empowerment?<\/h2>\n\n\n\n

Empowerment bedeutet \u00fcbersetzt Erm\u00e4chtigung. Und das kund:innenorientierte Marketing nimmt es damit durchaus ernst. K\u00e4ufer:innen sollen nicht mehr nur als Empf\u00e4nger:innen eines Produkts betrachtet werden. Sie sollen aktiv an Prozessen mitwirken, ja sogar mitbestimmen. Also echte Macht bekommen und zu einem bedeutenden Teil der Wertsch\u00f6pfungskette werden. Die neue Rolle integriert Kund:innen also direkt in Wirtschaftsprozesse sieht sie als Partner an.<\/p>\n\n\n\n

Warum Customer Empowerment?<\/h2>\n\n\n\n

Die Entwicklung des Marketings hin zur Kund:innenorientierung ging mit dem digitalen Zeitalter einher. Das Web 2.0 hat die Rolle der Kund:innen massgeblich ver\u00e4ndert. Sie haben mehr M\u00f6glichkeiten und dadurch auch mehr Marktmacht erhalten. Wer seine Zielgruppe<\/a> heute noch als eine Masse von Konsument:innen betrachtet, die vom Kauf \u00fcberzeugt werden muss, wird scheitern. Denn die User:innen haben die Wahl. Dadurch haben sich ihre Anspr\u00fcche nicht nur an die Produkte selbst, sondern auch an deren Pr\u00e4sentation erh\u00f6ht.<\/p>\n\n\n\n

Vertrieb und Marketing mussten sich zwangsl\u00e4ufig an die gewachsenen Anspr\u00fcche anpassen. W\u00fcnsche und Bed\u00fcrfnisse von potenziellen Kund:innen werden deshalb als wichtiger Input f\u00fcr das Unternehmen angesehen. Bei der Beurteilung von Kund:innen geht es nicht mehr nur um die zu erwartenden Ertr\u00e4ge, die sie einbringen k\u00f6nnten, sondern auch um wertvolle Partizipation.<\/p>\n\n\n\n

Daf\u00fcr muss das Unternehmen m\u00f6glichst viele verschiedene Kan\u00e4le und Touchpoints<\/a> zur Verf\u00fcgung stellen. Dieser Multichannel-Ansatz<\/a> orientiert sich selbstverst\u00e4ndlich auch an den Kund:innen, das Marketing muss sie genau dort abholen, wo sie sich vorwiegend aufhalten.<\/p>\n\n\n\n

Beispiele f\u00fcr Kan\u00e4le zur Kund:innenaktivierung:<\/p>\n\n\n\n

Social Media<\/td>User:innen k\u00f6nnen sich aktiv an Diskussionen beteiligen, Erfahrungen mitteilen, liken, kommentieren und sharen. Unternehmen haben die Gelegenheit, mit Ihrer Community in direkten Kontakt zu treten.<\/td><\/tr>
Foren<\/td>Hier k\u00f6nnen User:innnen ihre Expertise mit anderen teilen und auch Empfehlungen abgeben.<\/td><\/tr>
Blogs<\/td>In eigenen Blogs k\u00f6nnen User:innen beispielsweise Erfahrungsberichte zu Produkten verfassen.<\/td><\/tr>
Bewertungsportale<\/td>Durch Bewertungen teilen User:innen ebenfalls ihre positiven oder negativen Erfahrungen mit. Unternehmen haben die M\u00f6glichkeit, direkt darauf zu reagieren<\/a>.<\/td><\/tr>
Onlineshops<\/td>Auch in vielen Onlineshops k\u00f6nnen K\u00e4ufer:innen Bewertungen zu erworbenen Produkten verfassen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Beispiele f\u00fcr M\u00f6glichkeiten der aktiven Mitwirkung:<\/p>\n\n\n\n