{"id":13473,"date":"2022-11-10T00:00:00","date_gmt":"2022-11-09T23:00:00","guid":{"rendered":"http:\/\/marketing.ch\/uncategorized\/bereal-kopieren-instagram-und-tiktok-die-neue-app\/"},"modified":"2023-08-18T17:27:13","modified_gmt":"2023-08-18T15:27:13","slug":"bereal-kopieren-instagram-und-tiktok-die-neue-app","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/marketing.ch\/social-media-marketing\/bereal-kopieren-instagram-und-tiktok-die-neue-app\/","title":{"rendered":"BeReal: Kopieren Instagram und TikTok die neue App?"},"content":{"rendered":"\n

BeReal<\/a> gilt zurzeit als die<\/em> Trend-App der Stunde. In den letzten Monaten schlug sie in den USA sogar die w\u00f6chentlichen Downloads von Instagram und TikTok. Die beiden Social-Media-Platzhirsche ziehen nun nach und imitieren einige Funktionen der App. Aber handelt es sich dabei wirklich um 1:1-Kopien von BeReal?<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Dass Meta neue und beliebte Funktionen konkurrierender Apps gerne mal aufgreift und sich zunutze macht, ist kein Geheimnis. Man denke dabei nur an Instagram Stories (ausgeliehen von Snapchat) und Instagram Reels (viele Gr\u00fcsse an TikTok)<\/a>. Da erscheint es nur logisch, dass sich Meta nun auch bei der Hype-App BeReal bedient. Doch auch TikTok will den Trend scheinbar nicht verschlafen und setzt mit TikTok Now einen eigenen BeReal-Klon in die Welt. Was es damit auf sich hat und was die Entwicklung f\u00fcr das Social-Media-Marketing<\/a> bedeuten k\u00f6nnte, kl\u00e4ren wir in diesem Beitrag.<\/p>\n\n\n\n

Der Hype um BeReal<\/h2>\n\n\n\n

BeReal ist zurzeit sehr beliebt in den App-Charts, besonders in den USA. Der Erfolg der App beweist, dass Social-Media-Nutzer:innen immer mehr Lust auf Content haben, der authentische und intime Einblicke pr\u00e4sentiert. BeReal setzt auf ungeschminkten Alltag, statt wie bisher auf gestellte Hochglanz-Fotos. Noch ist nicht klar, ob der Hype \u00e4hnlich wie bei Clubhouse<\/a> schnell wieder verebbt. Vielleicht k\u00f6nnte er Social Media aber sogar auf lange Sicht ver\u00e4ndern.<\/p>\n\n\n\n

Nutzt Du BeReal, wirst Du einmal t\u00e4glich dazu aufgefordert, ein Foto aufzunehmen und mit Deinen Kontakten in der App zu teilen. Dabei wird gleichzeitig ein Bild sowohl mit der Front- als auch mit der Back-Kamera Deines Smartphones geschossen. Die Herausforderung: Die App bestimmt den genauen Zeitpunkt, zu dem Du das Foto aufnehmen musst. Ohne Vorwarnung. Es trifft Dich also unverhofft mitten im Alltag, egal, ob auf der Arbeit, beim Sport oder beim Spaziergang im Park.<\/p>\n\n\n\n

Das Prinzip ist innovativ, macht Spass und avanciert gerade zum Social-Media-Erlebnis, das die Big Player aufhorchen l\u00e4sst. TikTok und Instagram wollen nun den Vorsprung wieder aufholen, und zwar mit ihren eigenen Versionen dieser Idee namens \u201eTikTok Now\u201c und \u201eIG Candid Challenges\u201c.<\/p>\n\n\n\n

TikTok Now geht an den Start<\/h2>\n\n\n\n

TikTok Now ist bereits erschienen, zuerst als zus\u00e4tzliche Funktion in TikTok<\/a> und kurz darauf auch als eigenst\u00e4ndige App. Um den wichtigsten Punkt vorwegzunehmen: Man darf getrost behaupten, dass es sich um eine Kopie von BeReal handelt. Das f\u00e4ngt beim Slogan \u201eTime to Now\u201c an (das Motto von BeReal lautet \u201eIt \u2019s time to BeReal\u201c) und geht bis \u00fcber die Kernfunktionen der App.<\/p>\n\n\n\n

Auch bei TikTok Now knipst Du einmal pro Tag und innerhalb eines kurzen Zeitfensters ein spontanes Foto von Dir und Deiner momentanen Umgebung. Ebenfalls greift die App daf\u00fcr zeitgleich auf die Front- und Back-Kamera Deines Smartphones zu. Genau wie bei BeReal ist der Zeitpunkt der Aufnahme vorher unklar, sodass authentische Eindr\u00fccke aus Deinem Alltag entstehen, die Du im Anschluss mit Deinen Kontakten teilst.  <\/p>\n\n\n\n

TikTok Now verzeichnete in der ersten Woche bereits rund 5 Millionen Downloads und steigt seitdem auf der Beliebtheitsskala. Hier liegt der Vorteil bereits etablierter Apps gegen\u00fcber Neueinsteigern wie BeReal, denn eine grosse Bekanntheit und Reichweite sind bereits vorhanden. Nutzer:innen von TikTok<\/a> werden dem neuen Ableger der App also vielleicht eher eine Chance geben als BeReal, auch wenn dessen Hype gerade gr\u00f6sser ist.<\/p>\n\n\n\n

\u201eIG Candid Challenges\u201c von Instagram in der Entwicklungsphase<\/h2>\n\n\n\n

Auch Meta bzw. Instagram <\/a>reagiert auf den neuen Trend und befindet sich gerade in der Entwicklungsphase einer App-internen Funktion, die BeReal stark \u00e4hnelt. Durch einen Screenshot eines beteiligten Software-Entwicklers gelangen Details dazu an die \u00d6ffentlichkeit.<\/p>\n\n\n\n

Das Ganze nennt sich \u201eIG Candid Challenges\u201c und fordert die Nutzer:innen ebenfalls einmal t\u00e4glich dazu auf, ein spontanes Selfie sowie eine Aufnahme der Umgebung zu einem zuf\u00e4lligen Zeitpunkt aufzunehmen und zu posten. Daf\u00fcr bleiben lediglich 2 Minuten Zeit.<\/p>\n\n\n\n

\u201eCandid\u201c bedeutet so viel wie \u201eaufrichtig\u201c oder \u201eehrlich\u201c \u2013 der Fokus liegt hier also genauso wie bei BeReal und TikTok Now auf nicht-gestellten Fotos, ohne Filter und sonstigen Schnickschnack. Da es sich um ein internes Feature handelt, werden die Fotos in der Story gepostet und nach einer bestimmten Zeit wieder gel\u00f6scht.<\/p>\n\n\n\n

Bisher ist allerdings nicht bekannt, wann und ob die Funktion \u00fcberhaupt in der App freigeschaltet wird. Ebenfalls ist nicht klar, in welchem Entwicklungsstadium sich IG Candid Challenges zurzeit befindet. Instagram <\/a>hat die Entwicklung zwar best\u00e4tigt, jedoch keine weiteren Aussagen seitdem get\u00e4tigt.<\/p>\n\n\n\n

Sind Meta und TikTok lediglich Trittbrettfahrer?<\/h2>\n\n\n\n

Eine kritische Sichtweise darauf, die Besonderheiten und Funktionen anderer Apps 1:1 zu kopieren und wiederzuverwerten, ist sicher gerechtfertigt. Instagram ging schon \u00e4hnlich unverfroren bei der Story- und der Reels-Funktion vor, die eindeutig auf Snapchat <\/a>und TikTok basieren. Nun steht TikTok <\/a>scheinbar selbst auf der Seite der Copycats, welche die neuesten Erfolgsmodelle schamlos f\u00fcr sich ausnutzen. Doch warum sollten Instagram und TikTok das \u00fcberhaupt n\u00f6tig haben?<\/p>\n\n\n\n

Ein m\u00f6glicher Erkl\u00e4rungsansatz: Die Big Player der Social-Media-Branche k\u00f6nnen oder wollen<\/em> es sich schlichtweg nicht leisten, den Anschluss zu verpassen. Meta ist das bereits mehr oder weniger mit Facebook passiert, das l\u00e4ngst den einstigen Status einer Plattform f\u00fcr junge Nutzer:innen eingeb\u00fcsst hat.  <\/p>\n\n\n\n

BeReal macht derzeit deutlich, dass der Trend in eine Richtung geht, die auf Authentizit\u00e4t beruht. Statt sich aber eigene Konzepte zu \u00fcberlegen, um dieses Bed\u00fcrfnis der Nutzer:innen aufzugreifen, erschaffen Instagram und TikTok Klone bereits erfolgreicher Apps. Das Problem: Innovative Apps wie BeReal verlieren mit der Zeit an Fahrtwind, w\u00e4hrend die grossen Social Media Apps zur Sammelstelle f\u00fcr alle m\u00f6glichen Ideen und Funktionen geraten, statt mit Alleinstellungsmerkmalen zu \u00fcberzeugen. Am Ende k\u00f6nnten sie die Gewinner sein, weil sie ohnehin bereits \u00fcber eine grosse Reichweite verf\u00fcgen.<\/p>\n\n\n\n

Auswirkungen auf das Social-Media-Marketing<\/h2>\n\n\n\n

Als Marketer:in fragst Du Dich nun bestimmt, welche Auswirkungen diese Entwicklungen auf das Social-Media-Marketing haben k\u00f6nnte. Bereits jetzt nutzen einige Unternehmen in den USA BeReal erfolgreich f\u00fcr ihre Werbemassnahmen. Besonders f\u00fcr den Einzelhandel und andere standortbasierte Services bietet BeReal aufgrund der Standort-Freigabe und den Umgebungsfotos (neben dem Selfie) spannende M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Fraglich bleibt jedoch, ob es sich bei dem Konzept von BeReal und dessen Imitationen um einen vor\u00fcbergehenden Trend oder um eine langfristige Angelegenheit handelt. Wenn sich das Prinzip \u201emehr Authentizit\u00e4t statt Schein\u201c auch auf grossen Social-Media-Plattformen wie Instagram und TikTok etabliert, wird sich auch das Marketing daran anpassen m\u00fcssen. Dabei geht es am Ende vermutlich weniger um die jeweilige App, als um das Verlangen auf Social Media, authentischen Content zu konsumieren und auch selbst zu ver\u00f6ffentlichen. Ob und in welcher Form das geschieht, bleibt aber vorerst abzuwarten.  <\/p>\n\n\n\n

\u201eIt \u2019s time to BeReal\u201c \u2026<\/h2>\n\n\n\n

TikTok Now und das sich in der Entwicklung befindliche IG Candid Challenges von Instagram sind eindeutig Kopien von BeReal. Das Konzept ist gleich, die Unterschiede in der Umsetzung marginal. Es wird scheinbar noch nicht einmal versucht, das zu kaschieren. Damit reagieren die beiden Social-Media-Giganten auf ihren derzeit gr\u00f6ssten Konkurrenten. Und sie k\u00f6nnten damit sogar Erfolg haben \u2013 daf\u00fcr spricht die ohnehin schon grosse Nutzer:innenzahl von Instagram und TikTok.<\/p>\n\n\n\n

Durch BeReal und dessen Klone k\u00f6nnte nun eine Ver\u00e4nderung in Social Media initiiert werden, hin zu mehr Authentizit\u00e4t. Ein Trend, der auch Einfluss auf das Marketing nehmen k\u00f6nnte.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

BeReal gilt zurzeit als die Trend-App der Stunde. In den letzten Monaten schlug sie in den USA sogar die w\u00f6chentlichen Downloads von Instagram und TikTok. Die beiden Social-Media-Platzhirsche ziehen nun nach und imitieren einige Funktionen der App. Aber handelt es sich dabei wirklich um 1:1-Kopien von BeReal? Dass Meta neue und beliebte Funktionen konkurrierender Apps […]<\/p>\n","protected":false},"author":286,"featured_media":13474,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"inline_featured_image":false,"footnotes":""},"categories":[94],"tags":[],"class_list":["post-13473","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-social-media-marketing"],"acf":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/13473","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/users\/286"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=13473"}],"version-history":[{"count":2,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/13473\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":19378,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/13473\/revisions\/19378"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media\/13474"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=13473"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=13473"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=13473"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}