{"id":13133,"date":"2022-06-29T00:00:00","date_gmt":"2022-06-28T23:00:00","guid":{"rendered":"http:\/\/marketing.ch\/uncategorized\/keyvan-haghighat-mehr-erklaert-mit-diesen-7-tipps-kommst-du-auf-tiktok-auf-die-for-you-page\/"},"modified":"2023-08-04T10:14:19","modified_gmt":"2023-08-04T08:14:19","slug":"keyvan-haghighat-mehr-erklaert-mit-diesen-7-tipps-kommst-du-auf-tiktok-auf-die-for-you-page","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/marketing.ch\/social-media-marketing\/keyvan-haghighat-mehr-erklaert-mit-diesen-7-tipps-kommst-du-auf-tiktok-auf-die-for-you-page\/","title":{"rendered":"Keyvan Haghighat Mehr erkl\u00e4rt: Mit diesen 7 Tipps kommst du auf TikTok auf die \u201eFor-You\u201c-Page"},"content":{"rendered":"\n
TikTok ist die am schnellsten wachsende Social-Media-App weltweit. Es gibt viele Erkl\u00e4rungsversuche, warum das so ist. Die App richtete sich vor allem am Anfang mit extrem kurzweiligem Content an die besonders Social-Media-affine Gruppe der sogenannten Gen Z. Ausserdem ist der Algorithmus der App extrem gut darin, vorauszusagen, was genau man eigentlich sehen will.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Ein weiterer Punkt, der TikTok zu so grossem Erfolg verholfen hat, ist, wie einfach es mit dieser App ist, selbst Video-Content zu erstellen<\/strong>. Qualit\u00e4t ist zwar wichtig (vor allem HD-Video-Qualit\u00e4t), aber anders als auf YouTube kann fast jeder, der ein Smartphone besitzt, Videos auf TikTok uploaden und tats\u00e4chlich Views bekommen<\/strong>. Denn der Algorithmus zeigt auch solchen Leuten deine Videos, die dir nicht folgen und vorher nie mit deinen Videos interagiert haben.<\/p>\n\n\n\n Und genau das ist eine unglaubliche Chance f\u00fcr Unternehmen. Um dich erfolgreich auf TikTok zu etablieren und Follower:innen zu gewinnen, brauchst du kein grosses Marketing-Budget, keine teure Produktionsausr\u00fcstung und keine langen Kampagnen. Was du brauchst, sind vor allem Kreativit\u00e4t<\/strong>, Durchhalteverm\u00f6gen<\/strong> und ein gewisses Verst\u00e4ndnis daf\u00fcr, wie TikTok und seine Community, naja\u2026 tickt<\/strong>. Und mit der rich<\/a>t<\/a>igen TikTok-Marketingstrategie<\/a> machst du schlussendlich auf deine Marke aufmerksam und erreichst deine Zielgruppe!<\/p>\n\n\n\n Im Folgenden werde ich dir kurz ein paar wichtige Dinge \u00fcber TikTok<\/strong> erkl\u00e4ren. Was ist die \u201eFor You\u201c-Page? Was wissen wir \u00fcber den Algorithmus? Und dann kommen wir zur Hauptattraktion \u2013 7 Tipps, wie du deine Videos auf die \u201eFor You\u201c-Page deiner Nutzer:innen bringst.<\/p>\n\n\n\n Die \u201eFor You\u201c-Page ist das Erste was du siehst, wenn du die TikTok-App \u00f6ffnest. Dieser Feed l\u00e4sst dich endlos durch hochgradig personalisierte Videos scrollen<\/strong>. Manche dieser Videos kommen von Accounts, denen du folgst, aber der Grossteil sind Videos, die der Algorithmus f\u00fcr dich ausgesucht hat.<\/p>\n\n\n\n TikTok h\u00e4lt sich mit Details zur Funktionsweise seines Algorithmus ziemlich bedeckt<\/strong>. Hin und wieder reagiert die Plattform auf hartn\u00e4ckige Ger\u00fcchte, wie etwa, dass du unbedingt das #fyp-Hashtag benutzen musst<\/a>, um auf die \u201eFor You\u201c-Page zu kommen. Aber den Rest m\u00fcssen wir uns selbst zusammenreimen.<\/p>\n\n\n\n Es scheint allerdings ziemlich klar zu sein, dass der Algorithmus TikTok-User:innen Content basierend auf den vorigen Handlungen<\/strong> dieser User:innen ausspielt. Hier geht es interessanterweise nicht einmal prim\u00e4r um Likes oder Kommentare. Auch Shares<\/strong> werden gemessen und nat\u00fcrlich achtet TikTok auf deine Suchen sowie auf Angaben du zu deinem Land und deiner bevorzugten Sprache.<\/p>\n\n\n\n Und was TikTok noch ein Qu\u00e4ntchen besonderer macht: Der Algorithmus scheint besonderen Wert auf Watch-Through-Rates <\/strong>zu legen. Da kann es dir passieren, dass du nie auch nur ein einziges Video likest oder teilst, aber auf einmal werden dir nur noch Videos ausgespielt, die genau auf deine Interessen zugeschnitten<\/strong> sind.<\/p>\n\n\n\n Nun, da wir die Grundlagen kennen, lautet nat\u00fcrlich die Frage: Wie kann ich als Marketer:in oder Unternehmer:in diese neue, aufregende Plattform am besten nutzen? Diese 7 Tipps bringen dich weiter:<\/strong><\/p>\n\n\n\n Jede Social-Media-Plattform spielt nach ihren eigenen Regeln<\/strong>. Deshalb ist es wichtig, dass du verstehst, wie TikTok funktioniert und was f\u00fcr Content in dieser Community gut ankommt. Indem du die App passiv nutzt, bevor du aktiv anf\u00e4ngst Videos hochzuladen, lernst du diese neue Plattform kennen und entwickelst ein Gef\u00fchl daf\u00fcr, was funktionieren k\u00f6nnte und was nicht<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n Es hat ausserdem Vorteile, wenn du deiner Zielgruppe zeigst, dass du ein \u201eInsider\u201c bist und dass du ihre Sprache sprichst<\/strong>. Und nat\u00fcrlich kann man \u00fcber Follows und Kommentare n\u00fctzliches Networking betreiben\u2026 Mehr dazu in Punkt 7.<\/p>\n\n\n\n Anders als bei Instagram hast du in TikTok-Captions ein sehr stark limitiertes Zeichenbudget. Dennoch solltest du zwischen drei und f\u00fcnf Hashtags<\/strong> verwenden.<\/p>\n\n\n\n Es gibt viele verschiedene Taktiken f\u00fcr die Auswahl dieser Hashtags, aber es ist generell eine gute Idee f\u00fcr Marken, ein markenspezifisches Hashtag<\/strong> in jedem deiner Videos zu verwenden. Mit anderen Hashtags kannst du deinen Videos Challenges zuordnen oder die Art des Inhalts taggen.<\/p>\n\n\n\n Experimentiere hier am besten mit verschiedenen Hashtags und sieh dir an, was f\u00fcr deine Zielgruppe am besten funktioniert.<\/p>\n\n\n\n Neben den Hashtags solltest du in den Captions noch einen kleinen Teaser oder Kommentar<\/strong> zu deinem Video schreiben. Eine spannende Taktik ist es, auf etwas \u00dcberraschendes oder Lustiges hinzuweisen, was in der Mitte oder am Ende des Videos passieren wird: Etwa \u201eSein Gesicht am Ende!\u201c oder \u201eDas habe ich jetzt echt nicht erwartet\u201c.<\/p>\n\n\n\n Du kannst aber auch Fragen stellen<\/strong>, um Kommentare und damit mehr Engagement von deiner Community zu bekommen. Dabei ist es wichtig, dass du dann auch wirklich auf diese Kommentare antwortest!<\/p>\n\n\n\nWas ist die \u201eFor You\u201c-Page?<\/h2>\n\n\n\n
Wie funktioniert der Algorithmus?<\/h2>\n\n\n\n
7 Tipps, die dich auf die \u201eFor You\u201c-Page bringen<\/h2>\n\n\n\n
1. Benutze die App!<\/h3>\n\n\n\n
2. Experimentiere mit verschiedenen Hashtags!<\/h3>\n\n\n\n
3. Mit den richtigen Captions zum Erfolg!<\/h3>\n\n\n\n
4. Benutze trendendes Audio!<\/h3>\n\n\n\n