{"id":12461,"date":"2022-05-27T00:00:00","date_gmt":"2022-05-26T23:00:00","guid":{"rendered":"http:\/\/marketing.ch\/uncategorized\/geld-ausgeben-auf-social-media-lohnt-sich-linkedin-premium\/"},"modified":"2023-08-04T10:10:07","modified_gmt":"2023-08-04T08:10:07","slug":"geld-ausgeben-auf-social-media-lohnt-sich-linkedin-premium","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/marketing.ch\/social-media-marketing\/geld-ausgeben-auf-social-media-lohnt-sich-linkedin-premium\/","title":{"rendered":"Kosten, Vorteile und Unterschiede – Lohnt sich LinkedIn Premium?"},"content":{"rendered":"\n
Weiterbilden, Job-Suche, Angestellten-Suche, Businessbeziehungen, Sales\u2026 F\u00fcr all das ist LinkedIn als soziales Medium geeignet. Damit hat sich die Plattform als eine der wichtigsten Social-Media-Kan\u00e4le f\u00fcr Unternehmer*innen<\/a> und Mitarbeiter*innen<\/a> entwickelt.<\/strong> Wir zeigen dir auf, was du mit den verschiedenen Premium-Mitgliedschaften machen kannst und wie viel du daf\u00fcr bezahlen musst. <\/strong><\/p>\n\n\n\n Wusstest du, dass LinkedIn nach Facebook der meistgenutzte Social-Media-Kanal in der Schweiz<\/a> ist? Ja, LinkedIn hat sich einen Namen verschaffen und bietet den User*innen diverse bekannte Features an: Beitr\u00e4ge und Stories <\/strong>k\u00f6nnen gepostet werden und nat\u00fcrlich d\u00fcrfen auch Likes <\/strong>bzw. Reaktionen <\/strong>und Kommentare <\/strong>nicht fehlen. Das integrierte Jobportal <\/strong>und die vielen Sales-Fachpersonen, Recruiter*innen und Coaches machen die Plattform aber zu mehr als nur einem Kanal, um Content zu posten.<\/p>\n\n\n\n Den vollen Umfang aller LinkedIn-Funktionen<\/strong> kannst du nur nutzen, wenn du eine Premium-Mitgliedschaft<\/strong> kaufst. Zwar kannst du die Plattform auch gratis einwandfrei verwenden, doch wenn du gr\u00f6ssere Ziele<\/strong> hast, als \u00abnur\u00bb User*in zu sein, solltest du einen Blick auf das Angebot <\/strong>LinkedIns werfen.<\/p>\n\n\n\n Folgende Optionen hast du, wenn du dein Profil auf Premium upgraden m\u00f6chtest:<\/p>\n\n\n\n Jede Mitgliedschaft hat ihre eigenen Vorteile<\/a>, die du dir damit freischaltest. In allen Optionen hast du automatisch vollen Zugang auf LinkedIn Learning<\/strong>. Wenn du dich nur f\u00fcr LinkedIn Learning anmeldest, profitierst du hingegen von keinen weiteren Vorteilen.<\/p>\n\n\n\n Der wohl beliebteste und bekannteste Vorteil eines Premium-Accounts<\/strong> sind die freigeschalteten Profil-Ansichten.<\/strong> W\u00e4hrend du bei der normalen Version nur jeweils bei f\u00fcnf Personen den Namen und das Bild siehst, wenn jemand dein Profil besucht hat, siehst du dies nach dem Upgrade bei allen Besucher*innen<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n Du siehst also jedes Mal, wer dein Profil angesehen hat (jeweils \u00fcber die letzten 90 Tage). So kannst du dich auch mit diesen Personen verkn\u00fcpfen<\/strong>, wenn sie deinen Account angeschaut haben. Zudem zeigt dir LinkedIn mittels eines Diagramms an, wie sich die Anzahl der Ansichten deines Profils<\/strong> entwickelt.<\/p>\n\n\n\n Auf LinkedIn kannst du grunds\u00e4tzlich nur Nachrichten an Personen schreiben, mit denen du Vernetzt bist. Wenn du aber beispielsweise auf der Suche nach neuen Mitarbeiter*innen<\/strong><\/a> bist, w\u00e4re es ab und zu praktisch, mit diesen gleich \u00fcber die Plattform Kontakt aufnehmen<\/strong> zu k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n Auch wenn du auf Stellensuche bist und dich bei deinem hoffentlich k\u00fcnftigen Arbeitgeber melden willst, w\u00fcrde dir die Option zu Gute kommen, eine Nachricht an den\/die Recruiter*in zu schreiben und dich vorzustellen.<\/p>\n\n\n\n Zu diesen Zwecken und mehr stellt LinkedIn den Premium-User*innen eine bestimmte Anzahl an InMails <\/strong>zur Verf\u00fcgung. InMails sind Direktnachrichten, die du auch an User*innen schicken kannst<\/a>, mit denen du nicht verkn\u00fcpft<\/strong> bist. Die Anzahl der InMails variiert von 5<\/strong> (Premium Career) \u00fcber 15 <\/strong>(Premium Business) oder 20 <\/strong>(Sales Navigator Professionell) bis hin zu 30 <\/strong>(Recruiter Lite).<\/p>\n\n\n\n Gerade bei der Jobsuche<\/strong> kann ein Premium-Account von Vorteil sein. So kannst du dank dem Premium-Angebot nicht nur sehen, ob dein Profil zu einer Stelle passt<\/strong>, sondern dir werden zuoberst Jobs angezeigt, bei denen du zu den besten Bewerber*innen<\/strong> (Top 50 Prozent) geh\u00f6rst.<\/p>\n\n\n\n Zudem kannst du einsehen, wie du im Vergleich zu anderen Kandidat*innen<\/strong> abschneidest. So kannst du dir deine Chancen <\/strong>auf die Stelle bereits besser ausrechnen.<\/p>\n\n\n\n Wichtig zu wissen sind die Preise <\/strong>f\u00fcr die Premium-Optionen. In der Schweiz <\/strong>fallen diese meist etwas h\u00f6her aus als in anderen L\u00e4ndern. Die Angaben sind f\u00fcr einen Monat<\/strong>, beziehen sich jedoch auf das Szenario, dass du gleich ein volles Jahr<\/strong> bezahlst. Bei einer monatlichen Zahlung sind die Preise h\u00f6her. Wie viel kostet also LinkedIn Premium? <\/p>\n\n\n\nDie verschiedenen Premium-Mitgliedschaften<\/h2>\n\n\n\n
\n
Wer hat mein Profil angesehen?<\/h3>\n\n\n\n
Mit InMails auch Nicht-Kontakte anschreiben<\/h3>\n\n\n\n
Exklusive Einblicke im Bewerbungsprozess<\/a><\/h3>\n\n\n\n
Die Kosten der Mitgliedschaften<\/h2>\n\n\n\n