{"id":12104,"date":"2021-04-23T00:00:00","date_gmt":"2021-04-22T23:00:00","guid":{"rendered":"http:\/\/marketing.ch\/uncategorized\/content-matrix-so-einfach-bringst-du-dein-content-marketing-aufs-naechste-level\/"},"modified":"2023-07-31T11:39:03","modified_gmt":"2023-07-31T09:39:03","slug":"content-matrix-so-einfach-bringst-du-dein-content-marketing-aufs-naechste-level","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/marketing.ch\/content-marketing\/content-matrix-so-einfach-bringst-du-dein-content-marketing-aufs-naechste-level\/","title":{"rendered":"Content Matrix: So einfach bringst du dein Content Marketing aufs n\u00e4chste Level"},"content":{"rendered":"\n
Hat deine Marketing Abteilung eine aktuelle Content Matrix? Wenn nicht, dann wird es jetzt h\u00f6chste Zeit daf\u00fcr. Mit der Content Matrix stellst du sicher, dass dein Content deine Zielgruppe erreicht und zwar dann, wenn es wirklich passt. So erh\u00f6hst du dir die Chancen, neue Kunden zu gewinnen.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Wir haben\u2019s tausend Mal gesagt und sagen es gerne zum tausendundersten Mal: Content is King. Mit leeren Werbebotschaften oder over-the-top Slogans \u00fcberzeugst du selten die grosse Masse an Kunden, vor allem, da du sie auf ihrer ganzen Customer Journey<\/a> mit spannenden Inhalten begleiten solltest. Und genau da kommt die Content Matrix ins Spiel.<\/p>\n\n\n\n Die Content Matrix erm\u00f6glicht es deiner Marketing Abteilung, einen \u00dcberblick \u00fcber eure bestehenden Content Formate zu liefern. In der Matrix befinden sich die horizontale Achse, die Aufmerksamkeit und Kaufentscheidung aufzeigt, sowie die vertikale Achse, bei der zwischen emotional und rational unterschieden wird.<\/p>\n\n\n\n Zudem gibt es die vier Quadranten:<\/p>\n\n\n\n Innerhalb des Rasters k\u00f6nnen alle Formate individuell eingef\u00fcgt werden. Ziel der Content Matrix ist es sicherzustellen, dass (potentielle) Kunden w\u00e4hrend ihrer gesamten Customer Journey mit passenden und relevanten Inhalten bespielt werden k\u00f6nnen. Diese Abbildung zeigt ein Beispiel einer Content Matrix auf, wie sie Smart Insights<\/a> schon vor acht Jahren aufgestellt hat.<\/p>\n\n\n\n Dein Content muss nicht immer super tiefgr\u00fcndig sein, sondern darf deine Kunden auch einfach unterhalten. Unterhaltsamer Content kann schon fr\u00fch in der Customer Journey angewendet werden, da er die Aufmerksamkeit der Kunden auf dein Unternehmen zieht und, hoffentlich, einen guten Eindruck hinterl\u00e4sst. Formate, die hier genutzt werden k\u00f6nnen, sind zum Beispiel:<\/p>\n\n\n\n Kaum ein Kunde wird sich f\u00fcr dein Produkt oder deine Dienstleistung entscheiden, wenn du ihm keine Informationen dazu lieferst. Das geht \u00fcber Randdaten, wie Preis und Verf\u00fcgbarkeit hinaus, und l\u00e4sst auch die Vermittlung von tiefergehendem Wissen und Know-how zu. Dabei bist du nicht nur auf dein Angebot limitiert, sondern kannst auch spannende Inputs zu passenden Themenbereichen liefern. Informativen Content kannst du unter anderem in diesen Formaten aufbereiten:<\/p>\n\n\n\n Kennt der Kunde dein Produkt oder deine Dienstleistung, oder war er bereits in Kontakt mit deinem Unternehmen, so kannst du ihn mit inspirierenden Inhalten zum Kauf \u00fcberzeugen. Diese Art von Content kommt in der Customer Journey also meist nicht zu Beginn. Mit inspirierendem Content erreichst du K\u00e4ufer, die Emotion-basierte Entscheidungen treffen und du baust Vertrauen zu deinen Kunden auf. Das schaffst du unter anderem mit folgenden Formaten:<\/p>\n\n\n\nWas genau ist eine Content Matrix?<\/h2>\n\n\n\n
\n
<\/figure>\n\n\n\n
Unterhalten<\/h3>\n\n\n\n
\n
Informieren<\/h3>\n\n\n\n
\n
Inspirieren<\/h3>\n\n\n\n