{"id":11551,"date":"2025-01-22T09:00:00","date_gmt":"2025-01-22T08:00:00","guid":{"rendered":"http:\/\/marketing.ch\/uncategorized\/mit-diesen-tipps-und-tricks-kannst-du-mehr-follower-auf-instagram-gewinnen\/"},"modified":"2024-10-22T15:31:18","modified_gmt":"2024-10-22T13:31:18","slug":"mit-diesen-tipps-und-tricks-kannst-du-mehr-follower-auf-instagram-gewinnen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/marketing.ch\/social-media-marketing\/mit-diesen-tipps-und-tricks-kannst-du-mehr-follower-auf-instagram-gewinnen\/","title":{"rendered":"So gewinnst du 2025 mehr Follower auf Instagram"},"content":{"rendered":"\n
Instagram bleibt im Jahr 2025 so relevant wie eh und je \u2013 insbesondere f\u00fcr Marketerinnen und Marketer, die ihre Social-Media-Pr\u00e4senz st\u00e4rken wollen. Doch bist du immer noch up-to-date mit den Strategien, die dir auf Instagram zu mehr Followern verhelfen? Nein? Dann ist dieser Beitrag f\u00fcr dich.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Instagram verzeichnete im Jahr 2023 in der Schweiz \u00fcber 2.9 Millionen Nutzer:innen<\/a> und \u00fcberholte zu diesem Zeitpunkt zum ersten Mal die Nutzer:innenzahlen von Facebook-Usern in der Schweiz. Diese Relevanz ist in den letzten zwei Jahren kaum abgeschwacht \u2013 im Gegenteil. Die steigende Beliebtheit der Instagram Reels, einige neue Features der Plattform und die immer zahlreicheren, aber auch \u00e4lter werdenden Nutzerinnen und Nutzer auf Instagram haben dazu beigetragen, dass organische Instagram-Strategien stetig angepasst werden m\u00fcssen, um zum Erfolg zu f\u00fchren.<\/p>\n\n\n\n Welche Strategien im Jahr 2025 noch relevant sind, um mehr Follower<\/a> f\u00fcr deinen privaten oder gesch\u00e4ftlichen Instagram-Account zu gewinnen, zeigen wir dir jetzt.<\/p>\n\n\n\n Anderen Accounts auf Instagram zu folgen, geh\u00f6rt zu den \u00e4ltesten, aber auch bew\u00e4hrtesten Strategien, um mehr Followers zu gewinnen. Allerdings ist es wichtig, dass du dabei eine gezielte Strategie verfolgst. Wahllos anderen Accounts zu folgen und auf schnelle Erfolge zu hoffen, wird dich n\u00e4mlich nicht sehr weit bringen.<\/p>\n\n\n\n Der Schl\u00fcssel zu nachhaltigem Wachstum liegt darin, gezielt nach Accounts zu suchen, die \u00e4hnliche Interessen oder berufliche Ausrichtungen haben wie du \u2013 sei es f\u00fcr deinen Gesch\u00e4ftsaccount oder dein pers\u00f6nliches Profil als Marketer:in. Vorzugsweise sind dies auch kleinere Accounts als deine, die noch nicht allzu viele Follower haben. Auf solche Accounts st\u00f6sst du am einfachsten, indem du die Follower von beliebten Profilen anschaust, die in deiner Branche oder deinem Bereich t\u00e4tig sind. Auch bei Accounts, denen du bereits folgst, kannst sich ein Blick in deren Follower-Liste lohnen, um potenzielle Profile f\u00fcr dein Netzwerk<\/a> zu finden.<\/p>\n\n\n\n Du solltest den gefundenen Accounts nun nicht einfach folgen und aufs Beste hoffen, sondern aktiv mit den Personen interagieren. Schau dir aktuelle Beitr\u00e4ge der Accounts an, like diese und hinterlasse bei ausgew\u00e4hlten Posts einen Kommentar. Idealerweise zeigst du auf, was dir an dem Beitrag gef\u00e4llt und stellst eine Frage dazu.<\/p>\n\n\n\n In den meisten F\u00e4llen erh\u00e4ltst du eine Antwort der Person \u2013 und so habt ihr bereits einen Dialog gestartet! Beantworte die R\u00fcckmeldung auf sympathische Art und Weise und lass die Person wissen, dass du ihrem Account gerne folgst. In acht von zehn F\u00e4llen wird dir diese Person ebenfalls folgen und du hast mit nur zwei drei S\u00e4tzen einen aktiven Follower oder eine Followerin gewonnen.<\/p>\n\n\n\n Hast du die ersten Accounts so f\u00fcr dich gewonnen, hast du eine super Basis, um noch mehr passende Profile zu finden. In den Netzwerken der gefolgten kleineren Accounts findest du weitere Personen, die in deine Zielgruppe passen. Auch diese kannst du mit derselben Strategie als Follower gewinnen. Je mehr du das machst, desto mehr baust du dein Netzwerk aus.<\/p>\n\n\n\n Nat\u00fcrlich musst du nicht bei jedem einzelnen Account Kommentare hinterlassen. Sobald du dich ein wenig etabliert hast in deinem Bereich, werden dir Follower von deinen Followern folgen \u2013 dank dem Netzwerk-Effekt. Schlussendlich baust du dir so eine nachhaltige Followerschaft auf, die tats\u00e4chlich mit deinen Inhalten interagiert, und nicht nur als Zahl oben auf deinem Profil fungiert.<\/p>\n\n\n\n Die Strategie bedarf etwas Zeit und M\u00fche, aber sie kann sich auszahlen, denn du erreichst so die passendsten Personen f\u00fcr dein Netzwerk. Du solltest also keinesfalls eine Art Massenabfertigung starten und bei diversen Accounts denselben Kommentar unter die Beitr\u00e4ge posten oder dutzende von Beitr\u00e4gen derselben Person liken. Diese Taktik wirkt eher abschreckend, da du so ungewollt kommunizierst, dass du nur auf neue Follower aus bist. Dein Gegen\u00fcber wird dir in diesem Fall kaum den Gefallen machen, dir zu folgen.<\/p>\n\n\n\n Fragst du dich, wieso dass es bei dir noch nicht geklappt hat, viele neue Follower zu gewinnen, so kann sich ein Blick auf das eigene Profil<\/a> auszahlen. Stelle sicher, dass du ein gutes Profilbild hast, welches dich oder dein Unternehmen repr\u00e4sentiert. Auch dein Username sollte gut gew\u00e4hlt nicht zu umst\u00e4ndlich sein oder viele Zahlen beinhalten \u2013 das kann unseri\u00f6s wirken.<\/p>\n\n\n\n Instagram bietet dir die M\u00f6glichkeit, eine kurze Bio zu verfassen, und die solltest du nutzen. Gib an, was dein Beruf oder dein Unternehmen ist oder f\u00fcge einen passenden Slogan hinzu. Sei dir bewusst, dass dein Profilbild und deine Bio den ersten Eindruck f\u00fcr neue Follower liefern.<\/p>\n\n\n\n Schlussendlich darfst du nicht vergessen, dass Instagram noch immer eine Plattform f\u00fcr Content ist. Deine Follower erhoffen sich auch einen Mehrwert davon, dir zu folgen und wollen qualitativ hochwertigen Content. Postest du f\u00fcr deine Zielgruppe irrelevante Beitr\u00e4ge, so musst du damit rechnen, dass sie dir entfolgen.<\/p>\n\n\n\n Dein Instagram-Post<\/a> muss also spannend, lehrreich oder unterhaltsam f\u00fcr deine Zielgruppe sein und f\u00f6rdert idealerweise auch Interaktionen mit deinen Followern indem du ihnen eine Frage stellst oder einen Aufruf startest. Auf Instagram z\u00e4hlt die \u00c4sthetik, stelle also sicher, dass dein Feed gut aussieht und einen Wiedererkennungswert hat. Dies erreichst du, indem du Beitr\u00e4ge mit denselben Tools oder Filtern bearbeitest oder das Corporate Design ber\u00fccksichtigst.<\/p>\n\n\n\n Wie du vielleicht weisst, ist es schon seit Langem m\u00f6glich, Instagram Follower \u00fcber verschiedene Anbieter auch zu kaufen. Der Gedanke ist wohl schon jedem gekommen, da es ein einfacher und lukrativer Weg ist, sich schnell viel Reichweite zu angeln \u2013 aber das hat einen Haken. Soziale Netzwerke wie Instagram funktionieren mit einem Algorithmus, der auf Basis von KPIs wie der Interaktionsrate entscheidet, welche Beitr\u00e4ge f\u00fcr die User relevant sind und welche nicht. Beitr\u00e4ge mit wenig Interaktion erlangen keine wirkliche Sichtbarkeit und genau hier liegt das Problem. Deine gekauften Follower<\/a> werden n\u00e4mlich nicht mit den Beitr\u00e4gen interagieren und so wird dein Profil vom Algorithmus als wertlos eingestuft und du erh\u00e4ltst keine organische Reichweite mehr. Du kannst also dein Profil gerade so gut l\u00f6schen.<\/p>\n\n\n\n Wenn du das n\u00e4chste Mal auf Instagram unterwegs bist, achte einmal darauf, wie viele der Posts in deinem Feed Kurzform-Videos sind. Aller Wahrscheinlichkeit nach ist es die \u00fcberwiegende Mehrheit. Die sogenannten Reels, also der Short-Form Video Content auf Instagram, war bereits in den vergangenen Jahren das Trendformat der Plattform. Das wird sich auch im Jahr 2025 nicht \u00e4ndern.<\/p>\n\n\n\n Das Ger\u00fccht, dass Instagram Video-Inhalte priorisiert, ist n\u00e4mlich wahr. Kurzvideos erzielen in der Regel eine h\u00f6here Reichweite als unbewegter Content und eignen sich deshalb ausgezeichnet f\u00fcr das organische Wachstum auf der Plattform.<\/p>\n\n\n\n M\u00f6chtest du 2025 mit deinem Instagram-Kanal also so richtig durchstarten, solltest du Instagram Reels keinesfalls ausser Acht lassen. Anleitungen daf\u00fcr, wie du ohne grossen Aufwand guten Video-Content produzierst<\/a> und ein einfaches Skript<\/a> f\u00fcr deinen Reel schreibst, haben wir nat\u00fcrlich ebenfalls f\u00fcr dich bereitgestellt. <\/p>\n\n\n\n Eine der neuen Funktionen, die erst vor Kurzem auf Instagram eingef\u00fchrt wurden, sind die Broadcast Channels. Diese bieten dir die M\u00f6glichkeit, exklusive Inhalte nur mit deinen Followern zu teilen. Sie funktionieren also quasi wie ein pers\u00f6nlicher Nachrichtenkanal, \u00fcber den du deine Follower mit gezielten Updates, Insiderwissen oder einem Blick hinter die Kulissen auf dem Laufenden halten kannst. Das Beste daran: Deine Follower k\u00f6nnen den Kan\u00e4len aktiv beitreten und haben somit das Gef\u00fchl, an etwas Besonderem teilzunehmen \u2013 was die Bindung an dich und deinen Account st\u00e4rkt.<\/p>\n\n\n\n Diese Taktik eignet sich hervorragend f\u00fcr Nischenm\u00e4rkte oder stark engagierte Communities, bei denen der pers\u00f6nliche Austausch und exklusive Inhalte einen hohen Stellenwert haben. Fans von Nischen-Influencern, Boutiquemarken oder nicht allzu allt\u00e4glichen Interessengruppen sch\u00e4tzen den direkten Zugang zu exklusiven Informationen und f\u00fchlen sich dadurch besonders wertgesch\u00e4tzt.<\/p>\n\n\n\n Auch 2025 bleibt Instagram eine zentrale Plattform f\u00fcr Marketerinnen und Marketer. Willst du dir auf Instagram ein Netzwerk aufbauen, welches dir langfristig erhalten bleibt und deine Reichweite f\u00f6rdert, so brauchst du eine durchdachte und vor allem aktuelle Strategie. <\/p>\n\n\n\n Fokussiere dich beim Instagram-Networking auf Accounts, die in deine Zielgruppe passen, interagiere gezielt mit ihnen. Vergiss ausserdem nicht, dass dein Profil und die Relevanz deines Contents ebenfalls eine grosse Rolle darin spielen, ob jemand dir folgen m\u00f6chte oder nicht. Indem du ausserdem auf aktuelle Formate wie das Kurzform-Video (Reels) setzt und Broadcast-Channels nutzt, \u00fcberzeugst du nicht nur User von deinen Inhalten, sondern auch den Instagram-Algorithmus.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Instagram bleibt im Jahr 2025 so relevant wie eh und je \u2013 insbesondere f\u00fcr Marketerinnen und Marketer, die ihre Social-Media-Pr\u00e4senz st\u00e4rken wollen. Doch bist du immer noch up-to-date mit den Strategien, die dir auf Instagram zu mehr Followern verhelfen? Nein? Dann ist dieser Beitrag f\u00fcr dich. Instagram verzeichnete im Jahr 2023 in der Schweiz \u00fcber […]<\/p>\n","protected":false},"author":260,"featured_media":21994,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"inline_featured_image":false,"footnotes":""},"categories":[94],"tags":[],"class_list":["post-11551","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-social-media-marketing"],"acf":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/11551","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/users\/260"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=11551"}],"version-history":[{"count":18,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/11551\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":21993,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/11551\/revisions\/21993"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media\/21994"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=11551"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=11551"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=11551"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}Strategie vor Willk\u00fcr: Warum gezieltes Netzwerken so wichtig ist<\/h2>\n\n\n\n
Interaction is Key<\/h3>\n\n\n\n
Bau dir dein Netzwerk auf<\/h3>\n\n\n\n
Keine Spams oder Massen-Likes<\/h3>\n\n\n\n
Dein Profil muss \u00fcberzeugen<\/h2>\n\n\n\n
Ohne Content kein Erfolg<\/h2>\n\n\n\n
Instagram Follower gewinnen: Die Netzwerk-Strategie nochmals Schritt f\u00fcr Schritt in K\u00fcrze<\/h2>\n\n\n\n
\n
Instagram-Follower kaufen lohnt sich nicht<\/h2>\n\n\n\n
Instagram-Reels: Setze auf Video-Content, um User und Algorithmus gleichermassen von dir zu \u00fcberzeugen<\/h2>\n\n\n\n
Broadcast Channels: Setze auf neue Features<\/h2>\n\n\n\n
Gezieltes Netzwerken und aktuelle Formate: So holst du dir 2025 mehr Follower auf Instagram<\/h2>\n\n\n\n