Bildquelle: marketing-job.ch<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nWie f\u00e4llst du die Entscheidung?<\/h2>\n\n\n\n
Durch das vielseitige Angebot von Online-Stellenportalen kann es f\u00fcr Arbeitgeber und Recruiter schwierig sein, sich f\u00fcr die passenden Portale zu entscheiden. Wichtig erscheint, zu wissen, was man sucht. Ist die Stelle eher leicht zu besetzen oder es werden viele Bewerber gesucht, um eine Auswahl zu haben, so eignen sich die allgemeinen Portale gut.<\/p>\n\n\n\n
Will man Marketing-Affine Personen schon zu Beginn der Rekrutierung heraussuchen k\u00f6nnen, so ist ein spezifisches Portal die bessere Wahl. Hier kann es sein, dass weniger Bewerbungen eintreffen, jedoch k\u00f6nnen diese qualitativ besser oder passender zum Unternehmen sein. Es kann sich durchaus lohnen, eine Stelle auf verschiedenen Portalen auszuschreiben \u2013 egal ob Marketingorientiert oder nicht. Social Media sollte dabei nicht vergessen werden, denn vor allem auf LinkedIn finden sich viele Marketer, die das Unternehmen bereichern k\u00f6nnen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Der erste Schritt, um einen neuen Mitarbeitenden ins Boot zu holen, ist die Stellenausschreibung. Die Wichtigkeit des Platzieren des Inserates sollte besonders bei Marketing Jobs nicht untersch\u00e4tzt werden, denn bereits hier kann abgesch\u00e4tzt werden, welche Personen auf das Inserat stossen werden. Es gibt mittlerweile so viele Jobportale und Webseiten, auf denen Marketing-Stellen ausgeschrieben werden k\u00f6nnen. […]<\/p>\n","protected":false},"author":38,"featured_media":11530,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"inline_featured_image":false,"footnotes":""},"categories":[173,91],"tags":[],"class_list":["post-11522","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-digital-marketing","category-karriere-und-business"],"acf":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/11522","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/users\/38"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=11522"}],"version-history":[{"count":3,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/11522\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":19527,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/11522\/revisions\/19527"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media\/11530"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=11522"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=11522"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=11522"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}