{"id":11238,"date":"2020-12-09T00:00:00","date_gmt":"2020-12-08T23:00:00","guid":{"rendered":"http:\/\/marketing.ch\/uncategorized\/mit-nur-vier-worten-twitter-geht-auf-der-eigenen-plattform-viral\/"},"modified":"2023-07-31T11:08:20","modified_gmt":"2023-07-31T09:08:20","slug":"mit-nur-vier-worten-twitter-geht-auf-der-eigenen-plattform-viral","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/marketing.ch\/social-media-marketing\/mit-nur-vier-worten-twitter-geht-auf-der-eigenen-plattform-viral\/","title":{"rendered":"Mit nur vier Worten: Twitter geht auf der eigenen Plattform viral"},"content":{"rendered":"\n

Mit der Aufforderung, das Jahr 2020 in einem Wort zu beschreiben, eroberte Twitter seine eigene Plattform im Sturm. Der Tweet generierte \u00fcber 120.000 Antworten. Nat\u00fcrlich sprangen viele Brands auf den Zug auf.<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Niemand kennt Twitter besser als Twitter. Aber wer h\u00e4tte vorhersagen k\u00f6nnen, dass ein einfacher Vier-W\u00f6rter-Tweet \u00fcber 120.000 Antworten und 120.000 Retweets generiert? Es begann alles am 3. Dezember, als der offizielle Twitter-Account seine Follower aufforderte, 2020 mit einem Wort zu beschreiben:<\/p>\n\n\n\n

\n https:\/\/twitter.com\/Twitter\/status\/1334542969530183683?ref_src=twsrc%5Etfw\n<\/div><\/figure>\n\n\n\n

Der Rest ist Geschichte: Hunderttausende von Usern haben sich daran beteiligt, was weltbekannte Marken veranlasste, ihre eigene Sichtweise zum Ungl\u00fccksjahr zu posten. Von YouTubes «Unsubscribe» \u00fcber Adobes «Strg + Z» bis hin zu LEGOs sehr wahrheitsgetreuem «Ouch» – hier sind einige der beliebtesten Antworten von diversen Brands:<\/p>\n\n\n\n

\n

Ouch.\ud83e\uddb6 pic.twitter.com\/UplfEg2iii<\/a><\/p>— LEGO (@LEGO_Group) December 3, 2020<\/a><\/blockquote>