{"id":10903,"date":"2020-11-03T00:00:00","date_gmt":"2020-11-02T23:00:00","guid":{"rendered":"http:\/\/marketing.ch\/700000-instagram-stories-wurden-analysiert-das-ist-dabei-herausgekommen\/"},"modified":"2023-12-20T09:35:41","modified_gmt":"2023-12-20T08:35:41","slug":"700000-instagram-stories-wurden-analysiert-das-ist-dabei-herausgekommen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/marketing.ch\/social-media-marketing\/700000-instagram-stories-wurden-analysiert-das-ist-dabei-herausgekommen\/","title":{"rendered":"700’000 Instagram Stories wurden analysiert – Das ist dabei herausgekommen"},"content":{"rendered":"\n
Instagram-Stories sind beliebt und mittlerweile ein wichtiges Kommunikations- und Werbetool f\u00fcr Unternehmen. Wer Stories bereits nutzt oder dar\u00fcber nachdenkt, stellt sich vermutlich einige Fragen. Was passt inhaltlich in eine Story, welche Elemente d\u00fcrfen nicht fehlen, wann sollte gepostet werden, etc. Eine erste Idee liefern die eigenen Story Insights. Hier kannst du herausfinden, wie viele Menschen zum Beispiel deine Story angeschaut haben. Ein bisschen globaler und ausf\u00fchrlicher sind jedoch gr\u00f6ssere Studien gehalten, die sich dem Thema Instagram-Stories und deren Insights widmen.<\/p>\n\n\n\n