{"id":10722,"date":"2020-12-15T00:00:00","date_gmt":"2020-12-14T23:00:00","guid":{"rendered":"http:\/\/marketing.ch\/wie-du-den-kundensupport-in-deine-marketingstrategie-einbinden-kannst\/"},"modified":"2023-12-20T13:37:17","modified_gmt":"2023-12-20T12:37:17","slug":"wie-du-den-kundensupport-in-deine-marketingstrategie-einbinden-kannst","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/marketing.ch\/digital-marketing\/wie-du-den-kundensupport-in-deine-marketingstrategie-einbinden-kannst\/","title":{"rendered":"Wie du den Kundensupport in deine Marketingstrategie einbinden kannst"},"content":{"rendered":"\n
Seien wir mal ehrlich, oft sind wir im Alltag so eingebunden, dass uns die naheliegendsten Dinge nicht einfallen. Gerade, wenn es um die Marketing-Strategie geht, versuchen wir oft, etwas sehr komplexes auf die Beine zu stellen. Wir werten Statistiken aus, nehmen Konkurrenzanalysen vor und holen Inputs von unserem Marketing-Team. Doch wieso sollten wir nicht das Team in unsere Strategie involvieren, das mit Abstand am meisten Kundenkontakt hat?<\/strong><\/p>\n\n\n\n Der Informationsaustausch ist f\u00fcr eine erfolgreiche Marketingstrategie von entscheidender Bedeutung, dennoch gibt die \u00fcberw\u00e4ltigende Mehrheit der Unternehmen (etwa 80 % der Befragten<\/a>) an, dass sie \u00fcber keinen effizienten Prozess f\u00fcr den team\u00fcbergreifenden Informationsaustausch verf\u00fcgen. Wenn du also wirklich eine kundenzentrierte Marketingstrategie entwickeln willst, solltest du damit beginnen, dein Kundenbetreuungsteam in diese Strategie einzubeziehen.<\/p>\n\n\n\n Dein Customer Support ist t\u00e4glich im Kontakt mit den Kunden und deshalb kennt er die Zielgruppe vermutlich am besten. Wenn du also gerade deinen Kundenavatar erstellst, kann dir dein Customer Support sicherlich sehr vieles \u00fcber die Bed\u00fcrfnisse, Einw\u00e4nde und Herausforderungen der Zielgruppe erz\u00e4hlen.<\/p>\n\n\n\n UXPressia<\/a> bietet ein kostenloses Persona-Building-Tool mit einem Feature, welches das Zusammenarbeiten von verschiedenen Teams erm\u00f6glicht. Die Zusammenarbeit erfolgt in Echtzeit und mehrere Personen k\u00f6nnen gleichzeitig an derselben Persona arbeiten.<\/p>\n\n\n\n Auch zwei weitere ganz simple Massnahmen k\u00f6nnen dabei helfen, die Persona noch pr\u00e4ziser zu definieren und den Kunden Support in den Prozess zu involvieren:<\/p>\n\n\n\n Besonders spannend dabei sind die Berichte \u00fcber die Demografien. Es hilft dem Kunden Support Team enorm, wenn sie wissen, mit welchen Personen sie grunds\u00e4tzlich zu tun haben.<\/p>\n\n\n\n Eine kundenzentrierte Content-Strategie sollte verschiedene Arten von Content beinhalten, welche auf die Interessen deiner Kunden ausgerichtet sind und deren Fragen beantworten.<\/p>\n\n\n\n Zu den kundenorientierten Content-Typen geh\u00f6ren z.B.:<\/p>\n\n\n\n Doch die aufw\u00e4ndige Erarbeitung dieser Content Pieces bringt herzlich wenig, wenn sich der Kunde darin nicht angesprochen f\u00fchlt. Deshalb sollte das Kundenbetreuungsteam in jeder Phase der Kreation seinen Input geben k\u00f6nnen:<\/p>\n\n\n\n Content ist nun mal nach wie vor King, deshalb sollte das ganze Unternehmen ein Content Mindset entwickeln und aktiv Inputs und Vorschl\u00e4ge bringen, damit man sich nicht immer neue Ideen aus den Fingern saugen muss. Ein Content-Prozess muss n\u00e4mlich nicht immer aufwendig sein, auch kleine Teams k\u00f6nnen effizient guten Content erstellen, wie ich es in diesem Guide<\/a> thematisiert habe.<\/p>\n\n\n\n Fr\u00fcher gingen wahrscheinlich mehr als die H\u00e4lfte der Anfragen per Telefon und E-Mail ein, heutzutage suchen bereits viel Kunden Hilfestellung in den sozialen Medien. Es gibt unz\u00e4hlige Beispiele von Kundenbetreuung, die \u00fcber Social Media Kan\u00e4le wie z.B. Twitter sehr erfolgreich gestaltet wurden. Ein Kundensupport \u00fcber Social Media bringt tats\u00e4chlich einige Vorteile mit sich:<\/p>\n\n\n\n Wenn Unternehmen versuchen, soziale Medien als Kundensupportkanal zu nutzen, stehen sie jedoch immer vor dem gleichen Problem: Wie kann sich das Kundenbetreuungsteam auf den sozialen Medien bewegen, ohne stundenlang nach Kundensupport-Fragen zu suchen?<\/p>\n\n\n\n1. Hole dir Inputs zur Buyers Persona<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
\n
2. Mache dein Kundenbetreuungsteam Teil deines Content-Creation-Prozesses<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
\n
\n
3. Binde deinen Kundensupport in die Social Media Prozesse ein<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
\n