{"id":10640,"date":"2019-11-11T00:00:00","date_gmt":"2019-11-10T23:00:00","guid":{"rendered":"http:\/\/marketing.ch\/influencer-kassieren-im-schnitt-6-700-dollar-fuer-einen-youtube-beitrag\/"},"modified":"2023-08-16T14:43:42","modified_gmt":"2023-08-16T12:43:42","slug":"influencer-kassieren-im-schnitt-6-700-dollar-fuer-einen-youtube-beitrag","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/marketing.ch\/social-media-marketing\/influencer-kassieren-im-schnitt-6-700-dollar-fuer-einen-youtube-beitrag\/","title":{"rendered":"Influencer kassieren im Schnitt 6.700 Dollar f\u00fcr einen YouTube-Beitrag"},"content":{"rendered":"

Was kostet Influencer-Marketing? Die US-Influencer-Marketing-Agentur IZEA hat sich die Preisentwicklung der vergangenen Jahre angesehen.<\/strong><\/p>\n

\"Influencer<\/p>\n

\n
\n
\n
\n

Bis zum Jahr 2022 werden Brands bis zu 15 Milliarden Dollar f\u00fcr Influencer Marketing ausgeben. Das errechnete die Influencer-Marketing-Agentur\u00a0IZEA<\/strong>\u00a0und analysierte dazu die Preisentwicklung der vergangenen Jahre f\u00fcr Posts auf\u00a0Facebook<\/strong>,\u00a0Instagram<\/strong>,\u00a0Twitter<\/strong>,\u00a0YouTube<\/strong>\u00a0und in\u00a0Blogs<\/strong>.<\/p>\n

Das Ergebnis ist frappierend: Zahlten Unternehmen im Jahr 2014 im Schnitt acht Dollar pro Facebook Status-Update, sind es heute 395 US-Dollar. Bei YouTube stiegen die Preise im selben Zeitraum von 420 auf 6.700 Dollar. Twitter steigerte den Wert pro Influencer-Tweet von 29 auf 422 Dollar. Bei Instagram Photo kostet ein Beitrag heute mit 1.643 Dollar mehr als das Zehnfache als noch vor f\u00fcnf Jahren (134 Dollar). Und auf Blogs stiegen die Preise von 407 auf 1.442 Dollar.<\/p>\n<\/div>\n

Ein Ende der Preisspirale ist noch immer nicht abzusehen, da Influencer f\u00fcr Brands weiter an Wert gewinnen. Allerdings gibt es auch Ausnahmen: Denn f\u00fcr Influencer-Kampagnen auf YouTube zahlen Unternehmen 2019 mit 6.700 Dollar pro Beitrag deutlich weniger als noch 2017, wo die Preise noch bei \u00fcber 7.800 Dollar lagen.<\/p>\n

«Wir glauben, dass Content, der von Influencern produziert wird, im Wettbewerb steht zu Kampagnen, die bislang von Agenturen entwickelt wurden, oder sie sogar ersetzt», sagt IZEA-Gr\u00fcnder und CEO\u00a0Ted Murphy<\/strong>. Zudem werden sich die Influencer auch immer mehr ihres Wertes den Unternehmen gegen\u00fcber bewusst.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n

\n
\n