{"id":10349,"date":"2016-06-27T00:00:00","date_gmt":"2016-06-26T23:00:00","guid":{"rendered":"http:\/\/marketing.ch\/berufswunsch-marketing-was-studieren\/"},"modified":"2023-12-20T15:10:37","modified_gmt":"2023-12-20T14:10:37","slug":"berufswunsch-marketing-was-studieren","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/marketing.ch\/digital-marketing\/berufswunsch-marketing-was-studieren\/","title":{"rendered":"Berufswunsch Marketing: Was studieren?"},"content":{"rendered":"
Das Interesse am Berufsfeld Marketing ist ebenso gro\u00df wie das weitl\u00e4ufige Feld, das sich hinter dem Begriff verbirgt. Die Vielseitigkeit der oftmals von jungen Menschen dominierten Marketingbranche ist ebenso reizvoll wie die Kreativit\u00e4t, die hier zum Einsatz kommt. Die Spezialisierung auf Content Marketing, SEO oder Social Media (online) bzw. auf Marketing in Radio, TV oder Print (offline) erm\u00f6glicht eine gro\u00dfe Auswahl. Um im Bereich Marketing schnell erfolgreich zu werden, lohnt sich schon vorab die \u00dcberlegung, welches Spezialgebiet pers\u00f6nlich reizvoll erscheint.<\/strong><\/p>\n Viele Wege f\u00fchren ins Marketing<\/strong> Variante Studium: Gro\u00dfe Chance oder Qual der Wahl?<\/strong> F\u00fcr Unentschlossene: Das kombinierte Studium<\/strong> Das Interesse am Berufsfeld Marketing ist ebenso gro\u00df wie das weitl\u00e4ufige Feld, das sich hinter dem Begriff verbirgt. Die Vielseitigkeit der oftmals von jungen Menschen dominierten Marketingbranche ist ebenso reizvoll wie die Kreativit\u00e4t, die hier zum Einsatz kommt. Die Spezialisierung auf Content Marketing, SEO oder Social Media (online) bzw. auf Marketing in Radio, TV oder […]<\/p>\n","protected":false},"author":260,"featured_media":10352,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"inline_featured_image":false,"footnotes":""},"categories":[173,91],"tags":[],"class_list":["post-10349","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-digital-marketing","category-karriere-und-business"],"acf":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/10349","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/users\/260"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=10349"}],"version-history":[{"count":2,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/10349\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":20987,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/10349\/revisions\/20987"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media\/10352"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=10349"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=10349"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=10349"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}
\nDie Konkretisierung der Marketingpl\u00e4ne stellt viele junge Menschen vor eine Herausforderung. Studium, Fachhochschule oder doch lieber Fernuni? Das gilt es f\u00fcr zuk\u00fcnftige Marketing-Experten herauszufinden. Das gew\u00e4hlte Modell sollte sowohl zur bisherigen beruflichen Laufbahn als auch zur pers\u00f6nlichen Vorliebe passen. W\u00e4hrend das regul\u00e4re Studium sich f\u00fcr Abiturienten eignet, die unmittelbar nach ihrem erfolgreichen Schulabschluss Marketingkompetenzen erwerben m\u00f6chten, ist die Fachhochschule f\u00fcr Menschen mit bereits erworbener, praktischer Erfahrung in der Marketingbranche gedacht. Die Business School kann ebenfalls eine Alternative f\u00fcr junge Menschen sein – hier sollte man sich bereits sicher sein, dass man nach seinem Berufsabschluss in der freien Wirtschaft landen m\u00f6chte. Eine \u00e4u\u00dferst attraktive M\u00f6glichkeit f\u00fcr Studierende eines anderen Faches oder f\u00fcr Berufst\u00e4tige, die sich im Marketing weiterbilden m\u00f6chten,\u00a0bietet auch die Fernuniversit\u00e4t. Mit dieser ist eine flexible Zeiteinteilung m\u00f6glich. Das notwendige Wissen wird bei der Fernuni online erworben und in Form von Tests und Klausuren (meist ca. 4-6 pro Semester) abgefragt. So erhalten Marketinginteressierte eine attraktive Zusatzqualifikation, auf die sie anschlie\u00dfend weiter aufbauen k\u00f6nnen.<\/p>\n<\/strong><\/p>\n
\nEin Studium bietet die perfekte Gelegenheit, in verschiedene Bereiche des Marketings hineinzuschnuppern und bereits aktive Marketingprojekte vorzunehmen. Zahlreiche Spezialisierungen und Studieng\u00e4nge bieten zwar viele attraktive M\u00f6glichkeiten, sorgen aber gleichzeitig f\u00fcr die Qual der Wahl. Klassiker sind BWL oder PR und Kommunikationswissenschaften. Wer in die textliche Richtung des Marketings gehen m\u00f6chte, w\u00e4hlt das Studium der Publizistik oder Sprachwissenschaft (z.B. Germanistik f\u00fcr die nationale, Anglistik oder Romanistik f\u00fcr die internationale Karriere). Auf die neuen Medien ausgerichtet sind Studieng\u00e4nge wie Medienwissenschaft oder Mediendesign. Wer eine Karriere in Richtung Public Relations und \u00f6ffentliche Kommunikation anstrebt, sollte hingegen auf den Studiengang\u00a0\u00d6ffentlichkeitsarbeit\/PR\u00a0setzen. Allen Studieng\u00e4ngen sind bestimmte Inhalte gemein, die f\u00fcr eine Marketingt\u00e4tigkeit unerl\u00e4sslich sind: Marketingmanagement und die\u00a0Schulung<\/a> von Soft Skills<\/a>\u00a0(z.B. Teamf\u00e4higkeit und Verhandlungstaktik) spielen etwa eine wichtige Rolle. Die Schulung der Hard Skills (z.B. die Vermittlung rechtlicher und weborientierter Inhalte) sorgt erg\u00e4nzend daf\u00fcr, die notwendige Fachkompetenz im Marketingbereich zu erlangen. F\u00fcr Quereinsteiger und Berufst\u00e4tige punktet die Fern-Uni mit einer recht gro\u00dfen Auswahl marketingspezifischer Studieng\u00e4nge, die den herk\u00f6mmlichen Universit\u00e4tsmodellen \u00e4hneln.<\/p>\n
\nWer sich noch immer nicht f\u00fcr einen der Wege ins Marketing entscheiden kann, sollte auf die Kombination von mehreren Studieng\u00e4ngen setzen. Beispielsweise bieten einige Fern-Unis Kombi-Studieng\u00e4nge wie «BWL, Marketing und Kommunikation» oder «Sprachwissenschaft und Kommunikation». Diese decken s\u00e4mtliche Bereiche des Marketingbereichs ab und erm\u00f6glichen dar\u00fcber hinaus dank Fernstudium die gr\u00f6\u00dftm\u00f6gliche Flexibilit\u00e4t. Auch als Quereinsteiger gelangt man so zum ersehnten Zusatzzertifikat und kann sich bald im Marketing einen Namen machen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"