{"id":10320,"date":"2017-10-05T00:00:00","date_gmt":"2017-10-04T23:00:00","guid":{"rendered":"http:\/\/marketing.ch\/was-braucht-es-fuer-eine-gute-webseite\/"},"modified":"2023-02-01T15:34:16","modified_gmt":"2023-02-01T14:34:16","slug":"was-braucht-es-fuer-eine-gute-webseite","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/marketing.ch\/suchmaschinenmarketing\/was-braucht-es-fuer-eine-gute-webseite\/","title":{"rendered":"Was braucht es f\u00fcr eine gute Webseite?"},"content":{"rendered":"
Um im Internet nicht unterzugehen, ben\u00f6tigen Sie mehr als nur ein gutes Angebot. Sie brauchen auch eine gute Webseite, die Ihr Angebot entsprechend vermittelt. Aber nicht nur entsprechend, sondern auch ansprechend, denn um mit Ihrer Konkurrenz mithalten zu k\u00f6nnen, m\u00fcssen Sie m\u00f6glichst allen Anspr\u00fcchen Ihrer Zielgruppe gerecht werden. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihr Unternehmen mit der perfekten Webseite ins richtige Licht r\u00fccken und dadurch eine treue Kundschaft gewinnen k\u00f6nnen.<\/strong><\/p>\n 6 Punkte, die Sie beachten sollten<\/strong><\/p>\n 1. Setzen Sie Ziele<\/strong><\/p>\n \u00dcberlegen Sie sich, welche Ziele Sie in Ihrem Unternehmen verfolgen und machen Sie Ihre Webseite zu einem Instrument, das effektiv zum Erreichen Ihrer Ziele beitr\u00e4gt. Was soll die Webseite genau bewirken? Welche Zielgruppe wollen Sie mit ihr ansprechen? M\u00f6chten Sie Projekte akquirieren oder Produkte verkaufen? Oder dient Ihre Webseite lediglich als virtuelle Visitenkarte? Wollen Sie angerufen oder lieber per Mail kontaktiert werden? Solche Fragen k\u00f6nnen sehr hilfreich sein, um die Webseite gezielt einsetzen zu k\u00f6nnen.<\/p>\n 2. Relevante und einzigartige Inhalte<\/strong><\/p>\n Eine Webseite ohne Inhalte ist weder f\u00fcr Besucher noch f\u00fcr Google interessant. Das Ergebnis: Niemand wird Ihre Webseite besuchen, geschweige denn \u00fcberhaupt finden. Deshalb ist es wichtig, Ihre Seiten nicht leer stehen zu lassen. Der Einleitungstext auf Ihrer Startseite allein gen\u00fcgt daf\u00fcr nicht. Liefern Sie relevante und einzigartige Inhalte, die Ihre Besucher interessieren. Ihre Firmengeschichte, interne Anl\u00e4sse, Produktinformationen, Leitbild etc. sind einige Beispiele, mit denen Sie Ihre Seiten f\u00fcllen k\u00f6nnen.<\/p>\n 3. Suchmaschinenoptimierung \u2013 SEO<\/strong><\/p>\n Zum Stichwort Google gibt es ebenfalls einiges zu erw\u00e4hnen. Die Suchmaschinenoptimierung (englische Abk\u00fcrzung: SEO) erm\u00f6glicht es, auf einer guten Position bei Google zu erscheinen. Erst dadurch werden Sie von Ihrer potenziellen Kundschaft gesehen und k\u00f6nnen auf Ihr Angebot aufmerksam machen. F\u00fcr die Suchmaschinenoptimierung spielt der Inhalt eine grosse Rolle, aber auch Bilder, Geschwindigkeit und der HTML-Code beeinflussen unter anderem Ihre Sichtbarkeit auf Google.<\/p>\n 4. Men\u00fc<\/strong><\/p>\n Je nach Gr\u00f6sse einer Webseite muss die Navigation unterschiedlich aufgebaut werden, damit Sie \u00fcbersichtlich bleibt. Die Navigation tr\u00e4gt einen wesentlichen Teil zur Benutzerfreundlichkeit bei. Die wichtigsten Inhalte, wie beispielsweise Kontaktinformationen und Angebote, sollten Ihre Besucher intuitiv finden k\u00f6nnen. Internetbesucher sind n\u00e4mlich eher Gesch\u00f6pfe der ungeduldigen Art und wenn sie etwas nicht direkt finden, verlassen sie sehr schnell wieder Ihre Seite. Vermeiden Sie diesen Verlust also durch ein einfaches und klar strukturiertes Men\u00fc.<\/p>\n 5. Responsive Design<\/strong><\/p>\n Die Zugriffe mobiler Endger\u00e4te wachsen und wachsen. Deshalb muss Ihre Webseite unbedingt \u00abresponsive\u00bb sein. Das heisst, die Darstellung Ihrer Webseite passt sich den Ger\u00e4ten an, mit denen Ihre Webseite besucht wird. Dadurch bleibt sie weiterhin lesbar, benutzerfreundlich und \u00fcbersichtlich. Genauso ist das \u00fcbrigens auch mit den verschiedenen Browsertypen, die Ihre Besucher nutzen k\u00f6nnten. Ihre Webseite sollte bei allen Ger\u00e4ten und in jedem Browser Ihren Zielen entsprechend funktionieren.<\/p>\n 6. Speed<\/strong><\/p>\n Wie bereits erw\u00e4hnt, sind Internetbesucher ungeduldige Gesch\u00f6pfe, daher spielt f\u00fcr eine gute Webseite die Geschwindigkeit eine sehr wichtige Rolle. Die Speedoptimierung erweist sich als sehr n\u00fctzlich, um grosse Inhalte schneller laden zu lassen. Die Benutzerfreundlichkeit leidet n\u00e4mlich stark unter einer langsamen Webseite. Pr\u00fcfen Sie mit PageSpeed Insights die Geschwindigkeit Ihrer Webseite auf allen Ger\u00e4ten und ergreifen Sie unbedingt Massnahmen, wenn Sie weniger als 65 Punkte erreichen.<\/p>\n Fazit<\/strong><\/p>\n Versuchen Sie, in die Rolle Ihrer Zielgruppe zu schl\u00fcpfen und stellen Sie Ihre Webseite kritisch in Frage. Vielleicht finden Sie den einen oder anderen Punkt, den Sie gleich selbst optimieren k\u00f6nnen und gewinnen dadurch eine benutzerfreundlichere Webseite, die wiederum weitere Kunden anzieht. Viel Erfolg!<\/p>\n