{"id":10311,"date":"2019-06-25T00:00:00","date_gmt":"2019-06-24T23:00:00","guid":{"rendered":"http:\/\/marketing.ch\/so-performen-ihre-mailings-richtig\/"},"modified":"2023-09-06T08:54:22","modified_gmt":"2023-09-06T06:54:22","slug":"so-performen-ihre-mailings-richtig","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/marketing.ch\/digital-marketing\/so-performen-ihre-mailings-richtig\/","title":{"rendered":"So performen Ihre Mailings richtig"},"content":{"rendered":"\n
\"So<\/figure>\n\n\n\n

In der heutigen Zeit ist E-Mail Marketing ein sehr wichtiger Kanal, der von vielen Unternehmen genutzt wird. Das ist auch absolut logisch, betrachtet man die vielen Vorteile des E-Mail Marketings.<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Es kann effektiv auf bestimmte Produkte hingewiesen und das Unternehmen so ins Blickfeld des Interessenten ger\u00fcckt werden. Der besondere Vorteil dabei: Kunden werden direkt, pers\u00f6nlich und vor allem schnell erreicht. W\u00e4hrend ein klassischer Brief zum Teil Tage braucht, um bei dem Empf\u00e4nger anzukommen, landet eine E-Mail meistens innerhalb von Sekunden im E-Mail Postfach des Kontaktes. Damit die E-Mail-Marketing-Strategie jedoch erfolgreich ist, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. Annemarie Lennicke von\u00a0Newsletter2Go\u00a0zeigt in diesem Beitrag, worauf es wirklich ankommt und wie Sie mit einfachen Mitteln viel erreichen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Eine aussagekr\u00e4ftige Betreffzeile finden<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Die Betreffzeile ist zun\u00e4chst der wichtigste Punkt und die Grundvoraussetzung f\u00fcr erfolgreiches E-Mail Marketing. Diese ist ma\u00dfgeblich entscheidend daf\u00fcr, was mit dem Mailing als n\u00e4chstes passiert. Entweder die E-Mail wird ge\u00f6ffnet oder aber direkt und ohne zu lesen in den Papierkorb geschoben. Die Aufgabe der Betreffzeile ist letztendlich, die Empf\u00e4nger zum \u00d6ffnen des Mailings zu bewegen.<\/p>\n\n\n\n

Das Problem dabei: es stehen nur sehr wenige Zeichen zur Verf\u00fcgung. Deswegen muss mit nur wenigen Worten \u00fcberzeugt und Relevanz vermittelt werden. Denn nur, wenn die E-Mail f\u00fcr den Empf\u00e4nger relevant erscheint, wird er sie \u00f6ffnen. Dies wird innerhalb von Sekunden entschieden. Umso wichtiger ist es, die passende Formulierung zu finden und so die Aufmerksamkeit des Empf\u00e4ngers zu gewinnen.<\/p>\n\n\n\n

Unbedingt geachtet werden sollte auf die L\u00e4nge, den Inhalt und die Positionierung der Inhalte. Die Betreffzeile darf auf keinen Fall zu lang sein. Ist dies der Fall, wird sie abgeschnitten und hinterl\u00e4sst so einen negativen Eindruck beim Empf\u00e4nger. Au\u00dferdem sollten die wichtigsten Inhalte direkt am Anfang stehen, damit sofort erkannt wird, worum es in dem Mailing geht. Generell ist ein kreativer, ansprechender Betreff w\u00fcnschenswert. Vergessen Sie nicht, dass Ihre Kontakte zum Teil viele E-Mails am Tag bekommen. Umso wichtiger ist es, sich von der Konkurrenz anzuheben und mit seinem Mailing ins Auge zu stechen.

Mit spannenden Inhalten \u00fcberzeugen<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Auch bei den Inhalten spielt Relevanz eine gro\u00dfe Rolle. Denn nur wenn der Inhalt f\u00fcr den Empf\u00e4nger relevant erscheint, wird er Ihre Seite besuchen und im besten Fall einen Kauf t\u00e4tigen. Doch nicht jeder Kontakt hat die gleichen Interessen, Bed\u00fcrfnisse oder Vorlieben. Das ist kein Problem, denn Newsletter-Personalisierungen sorgen daf\u00fcr, dass jeder Empf\u00e4nger den Inhalt bekommt, der ihn auch wirklich interessiert. Dadurch l\u00e4sst sich der Erfolg des Newsletters um ein Vielfaches erh\u00f6hen.<\/p>\n\n\n\n

Durch pers\u00f6nlichen und individuellen Content bauen Sie eine Kundenbindung auf und der Kunde f\u00fchlt sich nicht nur als Teil eines Massenmailings. Dabei k\u00f6nnen Sie im Newsletter verschiedene Bereiche personalisieren.<\/p>\n\n\n\n

Zum einen ist das die Ansprache. Grunds\u00e4tzlich gilt, dass ein vertrautes Verh\u00e4ltnis zum Empf\u00e4nger gut ist. Fragen Sie am besten direkt bei der Anmeldung zum Newsletter nach bestimmten Kundendaten wie Name, Alter und Geschlecht. Darauf aufbauend k\u00f6nnen Sie dann den Inhalt des Newsletters gestalten. Steht Ihnen also der Vorname des Empf\u00e4ngers zur Verf\u00fcgung, sollte dieser auch genutzt werden. Denn dadurch entsteht bei dem Kontakt ein Gef\u00fchlt von Wichtigkeit.<\/p>\n\n\n\n

Zus\u00e4tzlich kann der eigentliche Inhalt des Newsletters personalisiert werden. Anhand des Kaufverhaltens oder der Interessen des Empf\u00e4ngers werden individuelle Produkte f\u00fcr jeden Kontakt angezeigt. Betreiben Sie beispielsweise einen Buchladen, bekommt eine junge Frau, die regelm\u00e4\u00dfig nach Romanen schaut, eher spezielle Angebote und Produkte aus diesem Genre angezeigt. Ein \u00e4lterer Herr, der sich f\u00fcr Dokumentationen interessiert, sieht hingegen Angebote aus diesem Genre.<\/p>\n\n\n\n

Dank Newsletter-Personalisierungen k\u00f6nnen Sie mit einem Mailing nicht nur verschiedene Zielgruppen sondern auch jeden Empf\u00e4nger einzeln ansprechen. Das schafft Vertrauen und verbessert die Kundenbindung.

Ein passendes Design finden<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Auch die grafische Gestaltung eines Mailings ist \u00e4u\u00dferst wichtig, denn ein guten Newsletter-Design aktiviert die Leser. Passen Sie die Gestaltung dem Corporate Design Ihrer Website an, damit die Empf\u00e4nger des Mailing sofort Ihrem Unternehmen zuordnen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcgen Sie neben den Inhalten auch Bilder ein, um f\u00fcr eine gewisse \u00dcbersichtlichkeit und Abwechslung zu sorgen. Achten Sie hierbei jedoch darauf, nicht zu viele Bilder zu nehmen, denn das beeinflusst wiederum die Ladezeit des Newsletters und strapaziert die Geduld des Empf\u00e4ngers. Passend zum Thema des Newsletters k\u00f6nnen Sie auch weitere Elemente einf\u00fcgen. Ihrer Kreativit\u00e4t sind dabei keine Grenzen gesetzt.<\/p>\n\n\n\n

Wichtig ist au\u00dferdem ein Responsive Design, da die meisten Menschen ihre E-Mails inzwischen mobil abrufen. Ein Responsive Design sorgt daf\u00fcr, dass Ihr Mailing auch auf allen mobilen Endger\u00e4ten und mit verschiedenen E-Mail Clients optimal dargestellt wird. Ist dies nicht der Fall, wirkt das unprofessionell und f\u00fchrt im schlimmsten Fall dazu, dass Ihre E-Mails gar nicht erst gelesen, sondern direkt in den Papierkorb oder Spam-Ordner verschoben werden.<\/p>\n\n\n\n

Zu guter Letzt…<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Um ansprechende Newsletter zu erstellen und mit der E-Mail-Marketing-Strategie erfolgreich zu sein, sollten Sie einiges beachten. Sie brauchen keine F\u00fclle von Bildern und Farben – auch mit wenigen einfachen Dingen k\u00f6nnen Sie erfolgreich sein. Sprechen Sie Ihre Empf\u00e4nger pers\u00f6nlich an, sorgen sie f\u00fcr relevante Inhalte, ein einheitliches Layout und eine optimale Darstellung auf allen Endger\u00e4ten.<\/p>\n\n\n\n

Tipp:<\/strong> Vergessen Sie nicht den Call-To-Action, um Ihre Empf\u00e4nger dazu aufzufordern, Ihre Website zu besuchen oder ein Produkt zu kaufen.<\/p>\n\n\n\n

Autorin: Annemarie Lennicke<\/em><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

In der heutigen Zeit ist E-Mail Marketing ein sehr wichtiger Kanal, der von vielen Unternehmen genutzt wird. Das ist auch absolut logisch, betrachtet man die vielen Vorteile des E-Mail Marketings. Es kann effektiv auf bestimmte Produkte hingewiesen und das Unternehmen so ins Blickfeld des Interessenten ger\u00fcckt werden. Der besondere Vorteil dabei: Kunden werden direkt, pers\u00f6nlich […]<\/p>\n","protected":false},"author":260,"featured_media":10312,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"inline_featured_image":false,"footnotes":""},"categories":[173,98],"tags":[],"class_list":["post-10311","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-digital-marketing","category-e-mail-marketing"],"acf":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/10311","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/users\/260"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=10311"}],"version-history":[{"count":2,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/10311\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":19685,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/10311\/revisions\/19685"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media\/10312"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=10311"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=10311"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/marketing.ch\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=10311"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}