Die FH Graubünden ist eine innovative und unternehmerische Fachhochschule mit über 2000 Studierenden. Sie bildet verantwortungsvolle Fach- und Führungskräfte aus. Als regional verankerte Fachhochschule überzeugt die FH Graubünden mit ihrer persönlichen Atmosphäre über die Kantons- und Landesgrenze hinaus. Mit ihrer angewandten Forschung trägt sie zu Innovationen, Wissen und Lösungen für die Gesellschaft bei. Die FH Graubünden bietet Bachelor-, Master- und Weiterbildungsangebote in Architektur, Bauingenieurwesen, Digital Science, Management, Multimedia Production, Photonics, Technik sowie Tourismus an. Die FH Graubünden betreibt in allen Disziplinen angewandte Forschung und Entwicklung, führt Beratungen durch und bietet Dienstleistungen an. Die institutionelle Akkreditierung nach dem HFKG und die Labels «Recognised for Excellence» mit vier Sternen im EFQM-Modell sowie ISO 9001 und ISO 29990 bilden eine wichtige Basis der ganzheitlichen Entwicklung der Fachhochschule. Die Fachhochschule aus Graubünden ist seit dem Jahr 2000 Teil der FHO Fachhochschule Ostschweiz. Bereits 1963 begann die Geschichte der FH Graubünden mit der Gründung des Abendtechnikums Chur.
Die FH Graubünden bietet Bachelor-, Master- und Weiterbildungsangebote in Architektur, Bauingenieurwesen, Digital Science, Management, Mobile Robotics, Multimedia Production, Photonics, Service Design sowie Tourismus an. In diesen Disziplinen betreibt sie auch angewandte Forschung und trägt mit dieser zu Innovationen, Wissen und Lösungen für die Gesellschaft bei. Mit ihrer Antennenfunktion bringt die FH Graubünden Wissen nach Graubünden und kann dieses für regionale Projekte einsetzen. Neben der regionalen Verankerung strebt die achte öffentlich-rechtliche Fachhochschule der Schweiz mit ihren Nischen nationale Bedeutung an und strahlt mit ihren Projekten und Studienangeboten international aus. Alle Tätigkeiten werden abgestützt auf die kantonale Hochschulbildungs- und Forschungsstrategie umgesetzt.
Qualität ist uns wichtig. Sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor der FH Graubünden. Sie erfordert eine kontinuierliche Weiterentwicklung und durchdringt alle Tätigkeitsbereiche. Die FH Graubünden versteht Qualität als eine Grösse, die sich konsequent auf die Erwartungen und Anforderungen ihrer Anspruchsgruppen ausrichtet. Menschen machen Qualität. Qualität gehört zu unserer Hochschulkultur, die von allen Mitarbeitenden mitgetragen und gelebt wird. Qualität muss weiterentwickelt werden. Wir verstehen Qualitätssicherung und -entwicklung als kontinuierlichen Lern- und Verbesserungsprozess. Alle tragen zur Qualität bei. Wir fördern die Mitwirkung in der Qualitätssicherung und -entwicklung. Unsere Qualitätskonferenz ermöglicht allen internen Anspruchsgruppen der FH Graubünden ein Mitspracherecht im Qualitätssicherungs- und -entwicklungsprozess. Qualität muss geprüft werden. Die FH Graubünden überprüft die Umsetzung der Qualitätssicherungsstrategie durch regelmässige interne und externe Evaluationen.
Pulvermühlestrasse 57, 7000 Chur, Schweiz
Suchmaschinenmarketing
Content Marketing
Kommunikation
Social Media Marketing
Banner & Display Werbung
Performance Marketing
Marketing Strategie
Mobile Marketing
E-Mail Marketing
E-Commerce
Daten- & Webanalyse
Webdesign & -Entwicklung
Grafik- & Videoproduktion
Digitalisierung
Veranstaltungen
Karriere
Marketing Talk
Rezension erstellen