Historische Plakate sind beliebt. Wir sehen sie in Wohnzimmern, Restaurants, sogar öffentlichen Toiletten. Nun lässt eine virtuelle Ausstellung im eMuseum der APG|SGA die Herzen der Wintersport-Nostalgiker höher schlagen.
„Die Plakatsammlung des Museum für Gestaltung Zürich, gehört weltweit zu den umfangreichsten und bedeutendsten Archiven dieser Art. Rund 350’000 Objekte, davon etwa 120’000 inventarisiert, dokumentieren die schweizerische und internationale Geschichte des Plakats von ihren Anfängen Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart“, so das eMuseum der APG. Ein Teil dieser umfangreichen Sammlung von nostalgischen Perlen wird nun durch die APG ausgestellt.
«Im Wintersportplakat des vergangenen Jahrhunderts wird meist der aktive, teils auch der sich erholende Körper malerisch erfasst», so die Kuratorin der virtuellen Ausstellung, Nico Lazúla Baur vom Museum für Gestaltung Zürich, in der Mitteilung der APG. «In Kombination mit den charakteristischen Vorzügen eines Skiortes verdichten sich diese zu einem aussagekräftigen, symbolhaften Bild. Die Plakate verbreiten einen idyllisch-verklärenden Charme. Spätere Plakate von Schweizer Plakatkünstlern wie beispielsweise Hans Falk zeichnen sich durch die grosse Geste und den Detailverzicht aus. Inspiriert von internationalen Kunstströmungen schaffen Walter Herdeg und Herbert Matter in den 1930er-Jahren mit ihren Fotoplakaten eine neue, revolutionäre Ästhetik.»
Im Zentrum heutiger Winterplakatkampagnen stehen weiterhin vorwiegend spektakuläre Bergkulissen und Aktivitätenvielfalt – neu aber auch besondere Wintererlebnisse mit Schutzkonzepten. Die Tourismusbranche weckt damit die Sehnsucht nach Winterferien in der Schweiz.