An Aussenwerbung sind wir uns mittlerweile so sehr gewöhnt, dass es für Werber schwierig ist, mit einer Plakatkampagne noch Aufmerksamkeit zu erregen. Migros-Tochter Digitec Galaxus nutzt Augmented Reality und sich verändernde Plakate für die diesjährige Weihnachtskampagne. Neben den Plakaten laden weitere Werbemittel und eine Social Media Kampagne zum munteren Geschenke-Raten ein.
Das Schönste am Schenken und beschenkt werden ist die Vorfreude und die Neugier: Was verbirgt sich wohl unter dem Geschenkpapier? In seiner diesjährigen Weihnachtskampagne stellt das Online-Warenhaus Galaxus den Augenblick vor dem Auspacken ins Rampenlicht. Auf den ersten Blick sind auf den Leucht- und Nassplakaten nur eingepackte Geschenke zu sehen, keine Slogans, keine Texte, keine Logos. Wer ganz genau hinschaut, sieht die Galaxus-Schildkröte als Muster des Geschenkpapiers der „Päckli“.
Aber nicht nur die Plakate sollen unsere Neugier kitzeln. „In der Galaxus-Paketbeilage, im Adventskalender und in den sozialen Medien finden sich Überraschungsmomente der Weihnachtskampagne wieder. Und mit unseren Werbebannern animieren wir die User dazu, dass sie sich mit dem Inhalt des Geschenks auseinandersetzen. Dies mithilfe eines Ratespiels“, so das Unternehmen.
Auf den Leuchtplakaten schimmert der Inhalt in der Nacht durch, sprich wenn das Licht angeht. Möglich macht dies ein zusätzlicher, rückseitiger Diadruck der Plakate, der nur sichtbar ist, wenn das Plakat hinterleuchtet wird.


Auf den Nassplakaten sieht man lediglich das verpackte Geschenk; wer wissen will, was sich dahinter verbirgt, scannt den QR-Code. Mit Hilfe einer Augmented-Reality-Anwendung kommt das Verborgene auf dem Handy-Bildschirm zum Vorschein.

Die Hängekartons wurden per Lentikulardruck angefertigt: Je nach Blickwinkel sieht man den Inhalt des Geschenks, oder eben nicht.


Die Kampagne mit 17 verschiedenen Sujets läuft seit Montag und wird ab dem ersten Dezember zusätzlich durch einen Online-Adventskalender flankiert.