Thomas Wildberger ist in Zürich geboren und aufgewachsen. Nach einer KV-Lehre bei der Migros fing er 1993 als Junior-Texter bei Leo Burnett an und ging zwei Jahre später für längere Zeit nach Deutschland. In Hamburg arbeitete er als Texter und Creative Director bei Jung von Matt sowie Springer & Jacoby. 2002 zog er nach Berlin, wo er zuerst als Freelancer tätig war und danach mit seinem Partner die Werbeagentur Römer Wildberger gründete. 2012 lockte ihn ein Angebot als Chief Creative Officer von Publicis zurück in die Schweiz. Wildberger gelang es, die Agentur wieder zu einer kreativen Top-Adresse zu machen und wurde 2016 zum CEO ernannt. Der 44-Jährige ist heute für die Werbeagenturen Publicis, Leo Burnett, Alpha 245 und Saatchi & Saatchi verantwortlich und wohnt mit seiner Frau Christiane, Tochter Lele und Hündin Lotte in Küsnacht.
Herr Wildberger, Sie sind seit Oktober 2016 CEO von Publicis Communications Schweiz. Davor waren Sie bereits mehrere Jahre als CCO tätig. Wie hat sich Ihre Arbeit seit dem Wechsel verändert?
Es war nur ein kleiner Tausch eines einzelnen Buchstabens, aber eine grosse Veränderung für mich. Auf einmal ist man für wirklich alles verantwortlich. Also nicht mehr „nur“ für das kreative Produkt, sondern auch für die wirtschaftliche Situation. Und damit für wirklich jeden einzelnen Angestellten, dessen Wohlbefinden und Weiterentwicklung.
Wenn Sie einen «normalen» Arbeitstag beschreiben müssten, wie sähe dieser aus? Gibt es diesen überhaupt in Ihrer Funktion?
Das Schöne an der Werbung ist, dass jeder Tag durch die unterschiedlichen Aufgabenstellungen und Herausforderungen unserer Kunden immer wieder anders ist. Konstanten gibt es aber auch. Zum Beispiel, dass ich stets das grosse Ganze im Auge behalten muss: unser „Power of One“ Modell. Dabei geht es darum, die vollintegrierte und enge Zusammenarbeit unserer zahlreichen Firmen und Spezialisten an unserem Standort an der Stadelhoferstrasse zu fördern und aufeinander abzustimmen. Was ganz im Sinne modern denkender Kunden ist, die so von der gesamten Publicis Gruppe profitieren können, also der Expertise aus Kreation, Technologie, Media und Produktion – vier Bereiche, die untrennbar miteinander verbunden sein müssen.
Publicis Communications Schweiz ist die grösste Kommunikationsagentur hierzulande. Erfolge und Misserfolge werden in dieser Branche an konkreten Projekten gemessen. Wie gehen Sie mit diesem Druck um?
Indem man gar nicht gross darüber nachdenkt, ob man Erfolg hat oder nicht, sondern seinen Job nach bestem Wissen und Gewissen macht und dabei die Leidenschaft vorne anstellt. Wer gerne Probleme für seine Kunden löst und dabei seiner Kreativität freien Lauf lässt, der hat schon mal sehr gute Karten, dass ein Projekt erfolgreich wird.
Lesen Sie hier das gesamte Interview.